Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG - Basisqualifizierung der Sicherheitsbeauftragten für den inneren Schulbereich - Modul 1
Nr.
KH.2312.A2
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
23.03.2023 , 08:00 Uhr
Ende
23.03.2023 , 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
16
Kosten
kostenlos
Adressaten
Landesbedienstete, die als Sicherheitsbeauftragte für den inneren Schulbereich bestellt wurden, oder deren Bestellung vorgesehen ist. Sicherheitsbeauftragte, die bereits eine Basisqualifizierung besucht haben, können nicht erneut teilnehmen. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Module 1 bis 3 finden an folgenden Donnerstagen statt:

(jeweils 8:00 - 15:45 Uhr)

Modul 1: 23.03.2023
Modul 2: 29.06.2023
Modul 3: 15.09.2023


Vorbehaltlich der Mittelbewilligung kann diese Fortbildungsveranstaltung kostenlos angeboten werden. Sollten die Mittel nicht über das Rahmenkonzept finanziert werden, muss eine Teilnahmegebühr erhoben werden.
________________________________________

Die Basisqualifizierung der Sicherheitsbeauftragten besteht aus drei ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen und vermittelt das für diese Tätigkeit erforderliche Grundwissen.

Modul 1, 23.03.2023 : Rolle und Aufgaben

- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Arbeitsschutz
- Organisation des Arbeitsschutzes in Schulen
- Unterstützungssystem und Kooperationspartner im Arbeitsschutz
und im Gesundheitsmanagement

Mit der Anmeldung zu Modul 1 sind die Teilnehmenden AUTOMATISCH ZU DEN MODULEN 2 UND 3 ANGEMELDET!!!!

Modul 2, 29.06.2023: Gefährdungsbeurteilung an Schulen

- Gesunde Schule
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung)

Modul 3, 15.09.2023: Kommunikation und Kooperation

- Das System Schule
- Gelingensbedingungen
- Arbeit an Fallsituationen
Die Referentinnen und Referenten sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder/und Beauftragte für Suchtprävention an öffentlichen Schulen in Niedersachsen.

__________

Für Lehrkräfte der öffentlichen Schulen werden Fahrtkosten im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag erstattet; http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/service/formulare
___________


Die Fortbildung richtet sich primär an Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen. Soweit Vakanzen bestehen, gibt es darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft gegen Kostenerstattung eine Möglichkeit zur Teilnahme. Der TN-Beitrag pro Lehrkraft einer freien Schule beträgt pro Modul EUR 55,-- = insgesamt EUR 165,--.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christian Bock
Michael Lindenau (Leitung)
Margareta Maciejewski
Zielsetzung
Qualifizierung der Sicherheitsbeauftragten
Kompetenz
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln