Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Deutsch: Schriftliche Abiturprüfungen - Rechtliche Vorgaben, erwartete Leistungen, Korrektur, Bewertung und Begutachtung
Nr.
KGÖ.NLF23.13.01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
21.03.2023 , 15:00 Uhr
Ende
21.03.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.03.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des Faches Deutsch an niedersächsischen Schulen in der Region des RLSB Braunschweig mit der Lehrbefähigung und für die Sekundarstufe II
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Etliche Fragen werden immer wieder gestellt: Wie lässt sich der Erwartungshorizont der schriftlichen Abiturprüfungen lesen und geschickt mit dem eigenen Korrekturverfahren und der Bewertung verbinden? Wie lassen sich Markierungen und Randbemerkungen mit deutlichen Bezügen zum Erwartungshorizont gestalten und wie ist der daraus erkennbare Befund im Gutachten zu verbalisieren?

Ausgehend von einem Überblick über aktuelle Anforderungen und Richtlinien zu Korrektur, Bewertung und Begutachtung in der gymnasialen Oberstufe und in schriftlichen Abiturprüfungen wird es um die Erläuterung und Reflexion konkreter Beispiele aus der Praxis gehen (u. a. die Aufgabenarten "Interpretation literarischer Texte" und "Erörterung literarischer Texte").

Diese Veranstaltung wird erneut auf Wunsch aus den Fachgruppen Deutsch ausgerichtet. Sie wird, sofern es die dann geltenden Hygiene-Vorschriften zulassen, in Präsenz in Göttingen stattfinden. – Eine Parallelveranstaltung wird für den darauffolgenden Tag (Mi., 22.03.2023) in Braunschweig angeboten (ebenfalls in Präsenz).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein eigenes Arbeitsgerät (Laptop oder Tablet) mitzubringen, da Materialien auch während der Veranstaltung in digitaler Form geteilt werden.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Christian Petri (Leitung)
Zielsetzung
Deutsch: Schriftliche Abiturprüfungen - Rechtliche Vorgaben, erwartete Leistungen, Korrektur, Bewertung und Begutachtung
Kompetenz
  • Deutsch: Schriftliche Abiturprüfungen - Rechtliche Vorgaben, erwartete Leistungen, Korrektur, Bewertung und Begutachtung
Inhalte
  • Deutsch: Schriftliche Abiturprüfungen - Rechtliche Vorgaben, erwartete Leistungen, Korrektur, Bewertung und Begutachtung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln