Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Workshop: Podcasts in der pädagogischen Praxis
Nr.
KLG.0223.073
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.01.2023 , 09:30 Uhr
Ende
12.01.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.12.2022
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Ppädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Multiplikatior:innen des Landkreises Harburg - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Workshop
Beschreibung
Im Workshop lernen Sie den kompletten Workflow einer Podcast-Produktion kennen: Von der Idee, über Aufnahme, Schnitt und Veröffentlichung. Zudem schauen wir uns den Einsatz in der Jugend(sozial)arbeit und in Schule an.

Für die Aufnahme schauen wir uns niedrigschwellige Geräte und Techniken für Einsteiger:innen an, beispielsweise Möglichkeiten mit dem Smartphone oder iPad oder dem Zoom H4N Rekorder. Fortgeschrittene Teilnehmer:innen können das professionelle Setup des Medienzentrums ausprobieren. Inhaltlich ist hier beispielsweise die Einrichtung einer Fernschalte zu nennen. Sie entwickeln in Kleingruppen eigene Ideen, zeichnen erste eigene Podcast-Prototypen auf, schneiden diese und lernen unterschiedliche Möglichkeiten zur Veröffentlichung kennen. Zuletzt wollen wir uns anschauen, wie Sie die Formate und Methoden in der Praxis einsetzen.

Referent:
Matthias Haist, Medienpädagoge am Medienzentrum und Podcast-Enthusiast. Während seines Studiums in Bochum hat er sich bei CT das Radio engagiert und während eines Praktikums im Medienzentrum München u.a. den Aus- und Fortbildungskanal Störfunk betreut. Als Medienpädagoge hat er diverse Workshops zum Thema gegeben und im Projekt jugend.beteiligen.jetzt einen eigenen Podcast zum Thema digitaler Jugendbeteiligung umgesetzt.


WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren.

Die Reisekosten der Teilnehmenden werden aus dem Schulbudget bezahlt.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Geht die Abmeldung per E-Mail: komze@leuphana.de bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lüneburg ein, entstehen keine Kosten. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten der Veranstaltung der Schule bzw. Dienststelle in Rechnung gestellt.
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf



Schlagworte: Podcast,
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Matthias Haist (Leitung)
Zielsetzung
• grundlegende Erfahrungen mit Podcasting Technologien machen
• unterschiedliche Podcasting Bildungsmedien kennen lernen
• Möglichkeiten erkennen und Perspektiven entwickeln, wie sich diese Technologien und Methoden in Bildung einsetzen lassen
Kompetenz
  • grundlegende Erfahrungen mit Podcasting Technologien machen
  • unterschiedliche Podcasting Bildungsmedien kennen lernen
  • Möglichkeiten erkennen und Perspektiven entwickeln, wie sich diese Technologien und Methoden in Bildung einsetzen lassen
Inhalte
  • Im Workshop lernen Sie den kompletten Workflow einer Podcast-Produktion kennen: Von der Idee, über Aufnahme, Schnitt und Veröffentlichung. Zudem schauen wir uns den Einsatz in der Jugend(sozial)arbeit und in Schule an.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln