„AGIL Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ ist ein Trainingsprogramm, bestehend aus 5 Modulen, zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung, das speziell für den Lehrerberuf konzipiert ist.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben langfristig Handlungskompetenzen, um die eigenen Belastungen im Umgang mit den berufsspezifischen Anforderungen niedrig zu halten. Es sollen Handlungskompetenzen auf- bzw. ausgebaut werden, die dazu beitragen, Ressourcen schonend einzusetzen und das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu erhalten und/ oder zu steigern. Neben grundlegenden Informationen über gesundheitsförderliches Verhalten im Lehrerberuf bietet das Training auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion.
Die Veranstaltung beinhaltet 5 Module:
Modul 1: Mo. 13.02.2023, 14:00-16:00
Modul 2: Mo. 27.02.2023, 14:00-16:00
Modul 3: Mo. 17.04.2023, 14:00-16:00
Modul 4: Mo. 08.05.2023, 14:00-16:00
Modul 5: Mo. 22.05.2023, 14:00-16:00
Die Veranstaltungsreihe ist als Präsenzveranstaltung geplant. Wenn aufgrund der Corona-Entwicklungen, dies nicht möglich ist, wird/werden das/die entsprechende/n Modul/Module online umgesetzt.
Referentinnen:
Karolin Schramm - Fachberatung RLSB
Sabrina Heick - Fachberatung RLSB
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
________________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
ACHTUNG:
Die am Veranstaltungsort geltenden Hygienebestimmungen sind einzuhalten:
http://www.ev-bildungszentrum.de
Aktuell gelten die ‚3G-Plus-Regeln'. Zugang zum Haus haben Geimpfte, Genesene und Getestete, die negativ getestet sind – die Testpflicht gilt auch für Geboosterte. Bitte legen Sie bei Anreise ein entsprechendes Testzertifikat eines Testzentrums (Testergebnis max. 24 Std. alt) vor oder machen Sie in unserem Hause einen kostenpflichtigen Selbsttest (4,50 €). Mitgebrachte Selbsttests zur Testung vor Ort können nur anerkannt werden, wenn diese nach BfArM gelistet sind. (BITTE PLANEN SIE GGF. EINE ENTSPRECHENDE TESTZEIT VOR VERANSTALTUNGSBEGINN EIN). An jedem weiteren Veranstaltungsmorgen wird ein aktueller Test erbeten.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Gesamt-Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/