Interaktives Onlineseminar (120 Minuten): Inzwischen gehört das Smartphone bei vielen Kindern mit in die Zuckertüten-Grundausstattung, doch eine Anleitung zur verantwortungsbewussten Nutzung wird oft vergeblich gesucht. Immer früher werden die Kinder in die Welt der digitalen Medien entlassen und sowohl das Elternhaus als auch die Schule sind Wegbereiter auf dieser Reise. Doch wie stellt man das richtig an? Wo beginnt die Verantwortung als Lehrkraft und wo hört sie auf? Wie können Grundschulkinder an digitale Bausteine herangeführt werden und gleichzeitig ein qualifizierter Unterricht stattfinden? Das und vieles mehr soll Thema der Veranstaltung werden.
Was die Teilnehmenden für sich mitnehmen können
• Befähigung, Kindern der Klassenstufe 1-4 Grundlagen der Internetnutzung weiterzugeben
• Anwenden und eigenständiges Ausprobieren verschiedener digitaler Werkzeuge
• Kennenlernen von Websites und Apps für einen digital angereicherten Unterricht
• Wissen über die Medienwelt der Kinder
• Das Gelernte kann auf den eigenen Unterricht transferiert werden
Ablauf
Während des online Seminars gibt es einen Einblick in die mediale Lebenswelt der Kinder, Überblick über Gefahren im Netz, Alternativen zu Suchmaschinen und Browsern sowie Tipps für die Arbeit mit Eltern werden vorgestellt. Es werden gemeinsam Websites und Apps für Kinder angeschaut, die im eigenen Unterricht eingesetzt werden können. Im Anschluss ist Raum zum Austausch unter Kolleg*innen und die Chance gemeinsam Einsatzmöglichkeiten für den persönlichen Kontext zu überlegen und Rückfragen zu stellen.
Im Anschluss an das Webinar wird die Präsentation (PDF) mit allen Inhalten und ein Padlet als Sammlung von wichtigen Tipps, Quellen und Links zur Verfügung gestellt. Weiterhin stehen wir nach Abschluss des Seminars für Fragen oder Diskussionen zur Verfügung.
Referenten:
Team bewirken, weitere Informationen finden Sie hier:
http://bewirken.org/
Team Social Weg macht Schule, Social Web macht Schule setzt sich digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein - gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung. Mehr Informationen unter social-web-macht-schule.de
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.