Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Das lateinisch-deutsche Wörterbuch in digitaler Form – Fortbildung 2 von 2
Nr.
KGÖ.NLF22.50.05
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
16.12.2022 , 16:30 Uhr
Ende
16.12.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.12.2022
max. Teilnehmende
100
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lateinlehrerinnen und Lateinlehrer aller Regionalen Landesämter: LRSB Braunschweig; LRSB Hannover; LRSB Lüneburg; LRSB Osnabrück
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Einzug der digitalen Endgeräte in den schulischen Alltag wirkt sich auch die lateinisch-deutschen Wörterbücher aus: Die in der Schule etablierten Wörterbücher Langenscheidt, Pons und Stowasser bieten neben der Variante in Papierform bzw. Ex-word nun auch eine Variante für die digitalen Endgeräte an.
In dieser Fortbildung (Fortbildung 2 von 2) soll die digitale Variante des Stowassers in den Blick genommen werden. Der Verlag wird dabei sein Produkt und mögliche Lizenzen präsentieren sowie auf Fragen eingehen. Ein Testzugang (30 Tage) kann über die Internetseite des Verlages freigeschaltet werden. Eingerahmt wird dieser Präsentationsteil der Fortbildung durch eine kurze Einleitung und Hinführung in das Thema zu Beginn und eine abschließende Phase am Ende der Veranstaltung, die den Bezug zum Unterrichtsgeschehen herstellt.

Diese Fortbildung wird an insgesamt zwei Terminen angeboten:
12.12.2022 (Kompetenzzentrum Aurich)
16.12.2022 (Kompetenzzentrum Göttingen)
Schulform

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Sylvia Thiele (Leitung)
Zielsetzung
Einführung in die digitale Wörterbuchvariante des „Stowassers“ – Nutzung, Prüfungsmodus, Lizenzmodelle; das digitale Wörterbuch im Unterricht
Kompetenz
  • Sachgemäße Nutzung des digitalen Wörterbuchs als fachliches Hilfsmittel
Inhalte
  • Einführung in die digitale Wörterbuchvariante des „Stowassers“ – Nutzung, Prüfungsmodus, Lizenzmodelle; das digitale Wörterbuch im Unterricht
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln