Sie beobachten des Öfteren im Unterricht, dass Schülerinnen und Schüler sich nicht trauen, sich mündlich einzubringen? Sie bemerken, dass Ihre Schüler*innen bei Präsentationen vor der Klasse schon Stunden vorher nervös sind? Und all das, obwohl sie meist schriftlich sehr gut sind?
Jeder kann lernen, frei vor anderen Menschen zu reden! In diesem Seminar biete ich ein erprobtes Handwerkszeug an, mit dem Sie Ihre Schüler*innen anleiten können, Nervosität und Angst zu kanalisieren. Sie lernen ermutigende Übungen, mithilfe derer Schüler*innen ihre Zuhörer nicht mehr als Feinde wahrnehmen. So können Schüler*innen aus Erfolgserlebnissen neues Selbstbewusstsein schöpfen.
Seminarinhalte:
• Sensibilisierung für überzeugende Körpersprache und kräftige Stimme
• Mentaltraining gegen negative Gefühle und zu besserer Konzentration trotz Lampenfieber
• Praktische Übungen zu Aufbau und Performance bei Präsentationen und Referaten
• 15 praktische Tipps für eine bessere mündliche Beteiligung
Referentin:
Anna-Maria Kuricová, Laut und deutlich, Stimme Präsenz & Systemisches Coaching
Seit ihrem Schauspielabschluss vor 23 Jahren, ist Anna-Maria Kuricová als Schauspielerin an Staats- und Stadttheaterbühnen tätig. Gleichzeitig arbeitet sie als Sprecherin bei den Rundfunkanstalten NDR, WDR, BR, HR in den Bereichen Feature und Hörspiel und bei diversen Tonstudios für Synchron, Werbung und Hörbuch. Sie unterrichtete als Dozentin und Lehrbeauftragte an Privat- und Hochschulen Schauspiel, bevor sie 2012 ihr eigenes Unternehmen gründete und sich auf die Entwicklung von theaterbasierten Trainingsformaten konzentrierte. 2017 folgte eine Ausbildung zum Systemischen Coach. Mit ihrem seit 2012 bestehendem Unternehmen Laut und deutlich bietet sie individuelle Einzelcoachings, Gruppenworkshops, sowie Inhouse-Seminare im In- und Ausland an.
www.lautunddeutlich.info
Veranstaltungstage:
15.02.2023 und 16.02.2023, jeweils von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Die Veranstaltung findet über den Videokonferenzdienst Zoom statt.
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schlagworte: Mündlich, Mitarbeit, mündliche Beteiligung,