Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ: Sprachförderung mit Alltagsgegenständen
Nr.
KLG.0423.061W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
26.01.2023 , 10:00 Uhr
Ende
26.01.2023 , 11:30 Uhr
Anmeldeschluss
12.01.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Pädagogische Mitarbeiter/innen im Offenen Ganztag und interessierte Lehrkräfte - Weiteres entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
In dieser Online-Fortbildung geht es um die Möglichkeiten, die Alltagsgegenstände für die Sprachförderung bieten. Im Mittelpunkt steht ein Karton mit geschickt zusammengetragenen alltäglichen Gegenständen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Damit lässt sich nicht nur spielerisch der Wortschatz erweitern, sondern auch das Bewusstsein für grammatikalische Strukturen schärfen. In diesem Workshop lernen Sie allerlei spielerische Aktivitäten kennen, wie Sie mit Hilfe solcher Sprachförder-Kartons effektiv die Sprache der Kinder fördern können.

Das Schöne daran: Die Spielregeln und den Schwierigkeitsgrad können Sie leicht an Alter und Sprachvermögen anpassen, so dass auch Sprachanfänger
daran teilhaben können.


Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.


Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.


Schlagworte: DaZ, Sprachförderung, Ganztag
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
In dieser Online-Fortbildung geht es um die Möglichkeiten, die Alltagsgegenstände für die Sprachförderung bieten. Im Mittelpunkt steht ein Karton mit geschickt zusammengetragenen alltäglichen Gegenständen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
Kompetenz
  • Die TN wissen, wie sie Alltagsgegenstände gewinnbringend für die Sprachförderung nutzen können
  • werden angeregt, Sprachförderkartons unterschiedlichen Inhalts für ihre SuS zu packen
  • können die Aktivitäten an Alter und Sprachstand der SuS anpassen
Inhalte
  • Nutzung von Alltagsgegenständen für die Sprachförderung
  • Tipps für die Zusammenstellung von Sprachförderkartons
  • Sprachförderung aus dem Karton - Ideen, Anregungen, Spiele
  • Förderideen für unterschiedliche Lernbereiche

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln