„Am Ball bleiben“ - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für die Mitarbeiter/innen des Offenen Ganztagsfür den Offenen Ganztag
In dieser Fortbildungsreihe lernen Sie zahlreiche leicht umsetzbare Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht kennen, die auch gut im Offenen Ganztag einsetzbar sind. Viele davon können Sie sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht nutzen und bei unterschiedlichen Sprachniveaus einsetzen.
Sie können die komplette Fortbildungsreihe (sieben Module à 1,5 Stunden) buchen, aber auch eine beliebige Anzahl einzelner Veranstaltungen. Jedes Modul bildet eine in sich abgeschlossene Einheit, zu der Sie jeweils ein umfangreiches Skript mit Spielvorschlägen bekommen. Die Anmeldung erfolgt zu jedem Modul separat.
Modul 6: Spiele mit Bewegung
14.03.2023 – 15:00 – 16:30 Uhr
Kleine Bewegungsaktivitäten lockern den Sprachunterricht auf, verbessern Lernklima und Konzentrationsfähigkeit und sorgen für neuen Schwung. Ob Wimmel-Spiele wie Erklärbingo oder "Mein Lieblings..", lebhafte Staffelspiele zum Wortschatztraining, Menschenmemory oder "Lügen auf dem Rücken" - die ganze Lerngruppe kann gleichzeitig aktiv werden und miteinander interagieren. Das macht Spaß und tut der Lernmotivation gut.
Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden.
Hier finden Sie die weiteren Module dieser Fortbildungsreihe. Bitte melden Sie sich über die entsprechenden Links für die weiteren Module an:
Modul 1: Spiele für Sprachanfänger/-innen"
02.02.2023, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135019
Modul 2: Spiele mit Bildkarten
07.02.2023, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135022
Modul 3: Spiele zum Trainieren von Grammatik
09.02.2023, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135023
Modul 4: Spiele zum Einüben von Wortschatz
16.02.2023, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135024
Modul 5: Spiele für Einzelförderung und Minigruppen
06.03.2023, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135025
Modul 7: Lernspiel selbst entwickeln: das Chaosspiel
22.03.2023, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=135027
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schlagworte: DAZ, Fachunterricht, sprachsensibel