Immer häufiger lassen Menschen den Kopf hängen, wollen nicht mehr, können nicht mehr.
Die Veranstaltung bietet lösungsorientierte Mini-Interventionen, die in jedem Gespräch mit Menschen aller Art - Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen - genutzt werden können - mit wenig Worten und einfacher Sprache.
Teil I: „Welche Karte kann ich in diesem Gespräch mal ziehen?“
Ein Kartendeck mit Mini-Interventionen für die motivierende Gesprächsführung
Teil II: Üben in Kleingruppen (mit Mini-Coaching)
Referentin:
Dr. Sibylle Gerloff,
http://beraterteam-braunschweig.de
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Das Online-Seminar wird voraussichtlich auf der Plattform BigBlueButton (BBB) über den Server der TU Braunschweig angeboten. Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen. WenigeTage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Die Voraussetzungen für die Online-Teilnahme sind: ein Telefonanschluss, ein stabiles Internet, eine Webcam (die TN werden gebeten, durchgehend ihre Kamera einzuschalten) sowie Lautsprecher und ein Mikrofon. Es wird empfohlen ein Headset zu benutzen. Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen nach der erfolgreichen Teilnahme im Nachhinein zugesendet.
Schlagwort: Herausforderndes_Verhalten, Startklar