Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusive Schule: Das Palaverzelt - Konflikte mit Kindern lösen
Nr.
KBS323159
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
09.10.2023 , 09:00 Uhr
Ende
09.10.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
10.09.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und pädagogisches Personal an niedersächsischen Grundschulen im Landesdienst
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Neuer Termin: 09.10.2023. J. Zigann

Das Palverzelt ist ein Konfliktlösungsritual, das speziell für Grundschulen entwickelt wurde. Es basiert auf der Mediationsmethode und bezieht Elemente der Gewaltfreien Kommunikation ein.

Mit spielerischen Materialien üben 5 - 10-jährige Kinder ihre Konflikte selbstbestimmt zu lösen. Sie werden dabei von einer Anleitung unterstützt. Kinder erlernen ein Modell, das sie befähigt, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, die eigenen Bedürfnisse und die des anderen Kindes ernst zu nehmen und eine Konfliktlösung zu entwickeln.

Inhalte:
- Konfliktanalyse
- typische Konfliktauslöser
- Umgang mit Konflikten
- ausgewählte Kommunikationstechniken
- die fünf Phasen des Palaverzelts
- Einüben verschiedener Fallzenarien
- Konzept zur Umsetzung
- Erfahrungsbericht und Evaluation

Referentin: Gisela Stelzer-Marx, Mediatorin BM (Bundesverband Mediation e.V.) und Geschäftsführerin iko Institut für Konfliktlösungen

Weitere Informationen: http://www.palaverzelt.de

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 31.07.2018 – SVBl. 2018, S. 390ff).

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Schulform

Primarstufe

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gisela Stelzer-Marx (Leitung)
Zielsetzung
Ziel dieses Programmes ist es, Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter*innen eine einfache, schnell erlernbare Methode an die Hand zu geben, um auf Konfliktsituationen zwischen Kindern pädagogisch konstruktiv reagieren zu können.
Kompetenz
  • Die Teilnehmer*innen kennen Mediationsmethoden des Palaverzelts und unterstützen Kinder dabei, ihre Konflikte selbstbestimmt zu lösen.
  • Die Teilnehmer*innen erlernen die 5 Phasen des Palaverzelt-Rituals und unterstützen Kinder dabei, ihre Konflikte selbstbestimmt zu lösen.
Inhalte
  • Konfliktanalyse, typische Konfliktauslöser, Umgang mit Konflikten
  • ausgewählte Kommunikationstechniken
  • die fünf Phasen des Palaverzelts
  • Einüben verschiedener Fallszenarien, Konzept zur Umsetzung
  • Erfahrungsbericht und Evaluation
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln