Als Mentorin oder Mentor übernehmen Sie eine wichtige Funktion im Professionalisierungsprozess der Studierenden während des Langzeitpraktikums. Diese Fortbildungsveranstaltung dient Ihrer Vorbereitung und weiteren Professionalisierung in Bezug auf diese Aufgabe. ProMent ist modular aufgebaut, so dass wir uns sowohl an neue, als auch an erfahrene Mentor_innen richten.
Dieser Eintrag in Vedab umfasst Tag 3 „Gut Feedback geben – Umgang mit dem eigenen Fall“. Das Modul besteht aus einem asynchronen und einem synchronen Teil, der als gemeinsame Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. Für den asynchronen Online-Teil erhalten Sie vorab einen Zugang zur Lernplattform. Die Präsenzveranstaltung findet am 25.04.2023 von 11:00 – 16:00 Uhr an der Leuphana Universität statt.
Das Ziel dieses Moduls ist es, dass Sie Ihre Kompetenz erhöhen, Ihren Studierenden im Rahmen von Vor- und Nachbereitungsgesprächen zum Unterricht adaptives Feedback geben zu können.
Auf der Lernplattform finden Sie Vorträge, die Sie darauf vorbereiten sollen, Ihr eigenes Feedbackverhalten zu reflektieren. Hierzu präsentieren wir aktuelle Konzepte des adaptiven und selbstwirksamkeitsförderlichen Unterrichtsfeedbacks. Eine Simulationsübung ermöglicht es Ihnen, eigenes und fremdes Feedbackverhalten zu analysieren.
In der Präsenzveranstaltung der Fortbildung gehen wir in Kleingruppen kurz auf die Simulationsübung ein und beschäftigen uns anschließend mit dem Feedback in Ihren eigenen Vor- und Nachbereitungsgesprächen. Auf die Auswahl und die Darstellung von Feedbacksituationen werden Sie mit Leitfragen von uns vorbereitet.
Informationen zum Fortbildungskonzept finden Sie unter:
http://www.leuphana.de/einrichtungen/fakultaet/bildung/praktikumsstelle/mentorinnenqualifikation-proment.html
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an das Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung (
komze@leuphana.de). Mit Fragen zum Inhalt können Sie sich an Timo Beckmann (
timo.beckmann@leuphana.de) wenden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung alle Fächer an, in denen Sie Studierende betreuen. Dies kann durch das Anklicken der Fächer unter dem Reiter "Workshops" während der Anmeldung erfolgen. Die in der Fächerabfrage angegebenen Uhrzeiten sind nicht relevant und haben rein technische Gründe.
Diese Veranstaltung ist kostenlos und wird aktuell vom Niedersächsischen Kultusministerium und vom Zukunftszentrum Lehrerbildung finanziell gefördert.
Sollte die Präsenzveranstaltung pandemiebedingt nicht stattfinden können, werden wir die angemeldeten Teilnehmer*innen zur Online-Veranstaltung umbuchen. (Ebenfalls am 25.04.2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr). Darüber werden wir Sie nach dem Meldeschluss informieren.
Alternativ können Sie sich auch direkt zur Online-Veranstaltung anmelden:
http://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=134907
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstatten, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein kostenloser Rücktritt ist bis zum Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf