Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ: Gewusst wie - Ein Methodenkoffer für Deutsch als Fremdsprache - So springt der Funke über
Nr.
KOS.2310.016
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
09.03.2023 , 10:00 Uhr
Ende
09.03.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
02.03.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Niedersächsische Lehrkräfte, DaZ Lehrkräfte, Lehrkräfte von Willkommensklassen, pädagogisches Personal
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Organisatorischer Hinweis: Diese Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung in der Stadt Osnabrück geplant. Sollte sich die Lage vor Ort in Hinblick auf die Infektionszahlen ändern, wird sie - ggf. auch sehr kurzfristig - abgesagt oder in ein Onlineformat überführt. In diesen Fällen würden Sie rechtzeitig eine Info erhalten.
---------

Zum Inhalt:

Sie lernen ein Konzept kennen, wie Fremdsprachenunterricht in jahrgangsübergreifenden Gruppen auf
motivierende Art und Weise vermittelt werden kann. Praxisnahe Tipps in Verbindung mit authentischen
Themen und schülerorientierte Unterrichtseinstiege sorgen für ein schnelles Erlernen der deutschen
Sprache - auch ohne Lehrbuch. Dabei werden alle Fertigkeiten wie Sprechen, Lesen, Sehen und Hören,
Schreiben, Grammatik, Wortschatz und Landeskunde mit eingebunden.

Zum Referenten/zur Referentin:
Frau Gerlinde Rutsch ist als freie Referentin (Abschluss Bachelor of Education in DaF) tätig. Frau Rutsch hat praktische Schulerfahrung in den Niederlanden mit Schüler*innen mit Deutsch als Fremdsprache sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung, auch mit Lehrkräften mit Migrationshintergrund.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunkthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

--------------------------------
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gerlinde Rutsch (Leitung)
Zielsetzung
Sie packen ihren eigenen Methodenkoffer mit authentischem Unterrichtsmaterial und setzen die Methoden
- eingebunden in didaktische Prinzipien - um zum interessanten Vermitteln von Deutsch als
Fremd/Zweitsprache. Dabei helfen praxisnahe Tools und die eigene Kriterienentwicklung für eine
gelungene Methodenauswahl in den eigenen jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Das Anwenden der
Methoden aus der Perspektive der Lernenden und motivierende Unterrichtseinstiege machen Ihren Koffer
komplett.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden führen schülerorientierten Unterricht durch (auch in multikulturellen Lerngruppen) - diagnostizieren u. fördern das Sprachniveau auch in jahrgangübergreifenden Willkommensklassen
  • - versehen die Grundlagen des Sprachenerwerbs mit konkreten Unterrichtsinhalten durch authentische Themen
  • - vermitteln alltägliche Gepflogenheiten u. Werte in Deutschland
  • - wenden Methoden aus der Perspektive der Lernenden an
Inhalte
  • Sie lernen ein Konzept kennen, wie Fremdsprachenunterricht in jahrgangsübergreifenden Gruppen auf motivierende Art und Weise vermittelt werden kann.
  • Praxisnahe Tipps in Verbindung mit authentischen Themen und schülerorientierte Unterrichtseinstiege sorgen für ein schnelles Erlernen der deutschen Sprache - auch ohne Lehrbuch.
  • Dabei werden alle Fertigkeiten wie Sprechen, Lesen, Sehen und Hören, Schreiben, Grammatik, Wortschatz und Landeskunde mit eingebunden.

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln