Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusion in der Berufseinstiegsschule
Nr.
23.15.05
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Inklusion in der Berufseinstiegsschule: 12.04.2023-13.04.2023, 11:00 - 15:00
Anfang
12.04.2023 , 11:00 Uhr
Ende
13.04.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.02.2023
max. Teilnehmende
34
min. Teilnehmende
16
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte (Fachtheorie und Fachpraxis) in der Berufseinstiegsschule Teamleiterinnen bzw. Teamleiter der Berufseinstiegsschule Abteilungsleiterinnen bzw. Abteilungsleiter in der Berufseinstiegsschule Fachkräfte für Inklusionsprozesse
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Veranstaltung greift das Thema Inklusion für die Berufseinstiegschule auf. Dabei werden neben dem aktuellen Sachstand das Inklusionskonzept von Hannover vorgestellt, Fragen zum Nachteilsausgleich erörtert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit Fachtexten unter einem inklusiven Ansatz umgegangen werden kann.

Die erforderlichen Kosten (inkl. Reisekosten) werden nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung vom NLQ übernommen.
Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.
Mitgebrachte bzw. verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.
Schulform

Berufseinstiegsschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Tobias Dahnke (Leitung)
Almut Doberstein
Johanne Lüttermann-Weinreich
Antje Winter
Zielsetzung
Die Teilnehmenden werden befähigt, Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung richtig in der Berufseinstiegsschule einzuschulen. Sie lernen zwischen Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und Nachteilsausgleich zu differenzieren und Schülerinnen und Schüler entsprechend zu fördern.
Kompetenz
  • TN haben Überblick über das Thema Nachteilsausgleich in der Berufseinstiegsschule
  • TN gehen zielgerichtet mit dem Thema Nachteilsausgleich in der Berufseinstiegsschule um
  • TN kennen die exemplarische Umsetzung am "Inklusionsmodel Hannover"
  • TN kennen die exemplarische Umsetzung am "Inklusionsmodel Hannover"
Inhalte
  • Umgang mit Fachtexten
  • Überblick über den aktuellen Sachstand bezüglich Inklusion in der Berufseinstiegsschule
  • Vorstellung des "Inklusionskonzeptes Hannover"
  • Nachteilsausgleich in der Berufseinstiegschule
  • Austausch zu Fallbeispielen

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln