Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Experimentelle Porträtwerkstatt - Gesichter und ihre Wandlungen
Nr.
KH.2311.FK09
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
17.03.2023 , 10:00 Uhr
Ende
17.03.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.03.2023
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
9
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
60,00 €
Adressaten
Kunst-Lehrer*innen, Kunst fachfremd Unterrichtende und päd. Fachkräfte im Ganztag
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das Porträt ist immer wieder Thema im Kunstunterricht. Häufig ergibt sich die Schwierigkeit, das eigene oder fremde Gesicht zeichnerisch umzusetzen. Dieser Workshop vermittelt Methoden, die den Druck nehmen, „richtige" Porträts zeichnen zu müssen.

Mit Hilfe verschiedener Methoden können Sie sich mit dem Thema „Gesicht“ beschäftigen. Es geht darum, sich über eine experimentelle Haltung dem Gesicht zu nähern, dabei kommen künstlerisch-gestalterische Techniken wie malen, drucken, kleben, schneiden experimentell zum Einsatz. Die Vermittlung des Themas und der Technik hat den Einsatz in der Grundschule und der Sek. I im Blick.

Bitte bringen Sie ca. 5 unterschiedliche Fotokopien ihres Konterfeis in DIN A 4 – Format mit. Diese sind unter anderem Grundlage für die praktische Arbeit.

Dozentin: Elke Lückener ist Diplom Kulturwissenschaftlerin, Diplom Sozialarbeiterin/pädagogin, Beraterin für den Kompetenznachweis Kultur, Beraterin für interkulturelle Fragestellungen und Kunstpädagogin. Sie ist Dozentin für Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Kursleitung von Kinderateliers, Leitung von Projekten in Museum, Schule, Kita und Kunstschule und freischaffende Künstlerin.

Die Teilnahmekosten werden der Schule in Rechnung gestellt. Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 – SVBl. 2008, S. 7).

Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Karin Griesbach (Leitung)
Zielsetzung
Es geht darum, sich über eine experimentelle Haltung dem Gesicht zu nähern
Kompetenz
  • Porträtbearbeitung
Inhalte
  • Künstlerisch-gestalterische Techniken wie malen, drucken, kleben, schneiden experimentell einsetzen

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln