KOSTEN: 40,-- € bis 70,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl
(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)
*********************************************************************************************************
Besonders seit Beginn der Covid-19-Pandemie äußern Kinder und Jugendliche ihre Belastung zunehmend durch auffälliges Essverhalten. Diese führen zu Unsicherheiten bei Eltern und Lehrkräften, die die rechtzeitige Inanspruchnahme professioneller Hilfen erschweren.
In der Fortbildung werden die unterschiedlichen Störungsbilder (Anorexie, Bulimie, Binge Eating) sowie Entstehungsmodelle vermittelt, um Interventionen gezielt zu planen. Hierbei werden präventive Ansätze, Elternarbeit sowie die individuelle Förderung betroffener Kinder und Jugendlicher behandelt.
Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Arten von Problemen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Schulalltag diskutiert. Eigene Fallbeispiele können im Seminar eingebracht werden und werden in Kleingruppen vertiefend betrachtet.
Hierfür benötigen die Teilnehmer*innen ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon.
Referentin:
Rieke Petersen, M. Sc. Klinische Psychologie
Dr. rer. nat. Psychologin (Master of Science Klinische Psychologie)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen
Ausbildungs- und Ambulanzleitung des Norddeutschen Verbundes für Kinderverhaltenstherapie in Bremen
Langjährige Erfahrungen im Bereich der schulbasierten Prävention; praktische Arbeit in ambulanter und stationärer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
-------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie auch die weiteren *** einzeln buchbaren *** Veranstaltungen der Fortbildungsreihe"Umgang mit psychischen Störungsbildern in der Schule" Veranstaltung der Referentin Dr. Rieke Petersen:
ON-KBED23.10.005 - ON: Umgang mit Ritzen in der Schule - am 08.03.2023 (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
ON-KBED23.11.006 - ON: Umgang mit sozialen Ängsten in der Schule - am 14.03.2023 (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
ON-KBED23.11.007 - ON: Umgang mit aufsässigem Verhalten in der Schule - am 16.03.2023 (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
ON-KBED23.18.009 - ON: Umgang mit Suizidalität in der Schule - am 02.05.2023 (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/