Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sprechtraining für Podcasts – Online-Workshop für Lehrende
Nr.
n-21.23.35.05
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
07.02.2023 , 16:00 Uhr
Ende
07.02.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
06.02.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und Referendare aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
Veranstaltungstypen
  • SchiLF
  • Weiterbildung/Qualifizierung
  • Workshop
  • Online
Beschreibung
„Der Ton macht die Musik“. Das heißt, entscheidend ist nicht nur, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Einer wohlklingenden Stimme, die Worte gut artikuliert, hört man gerne zu. Nicht nur in einem Radiobeitrag oder Podcast lässt sich mit einer ansprechenden Stimme punkten! Auch in Bewerbungsgesprächen, bei Vorträgen oder im tagtäglichen Unterricht ist der bewusste Einsatz der Stimme gefragt.

Angesprochen sind insbesondere Lehrkräfte, die sowohl die eigene Stimme im Schulalltag pflegen und stärken möchten als auch Anregungen suchen, um die Artikulation von Schülerinnen und Schülern zu verbessern.

Inhalte dieses Workshops sind: Warmup-Übungen für Körper und Stimme, Übungen vor dem Einlesen/vor der Moderation, Artikulationsübungen zur Verbesserung der Aussprache sowie Tipps zur Verbesserung der Lesetechnik.

Die Teilnehmenden bekommen Übungen zum Selbstlernen an die Hand; eigene Texte (Hörspiel-Dialoge, Satiren, Sachtexte …) sind willkommen.

Im Nachgang können Lehrkräfte dieses Modul (Zeitumfang: z.B. eine Unterrichtsstunde) angepasst auf den Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern buchen – ebenso kostenlos.

Hinweis: Der Workshop ersetzt keine logopädische oder medizinische Behandlung.

Die Fortbildung findet im Rahmen des medienpädagogischen Angebotes Radioschule - Schulradio online / Schul-Internetradio Niedersachsen statt. Förderer sind das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM). Weitere Partner sind das NLQ sowie die Multimediamobile der NLM.


Referentin: Natalie Deseke, Projektleitung Schul-Internetradio Niedersachsen
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Grundschule,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Studienseminar

Veranstalter
Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Natalie Deseke (Leitung)
Zielsetzung
Für Lehrkräfte mit Interesse an Stimm- und Sprechübungen. Ziel ist es, die eigene Stimme für den Unterrichtseinsatz zu optimieren.
Kompetenz
  • Stärkung der Stimm- und Sprachkompetenz
Inhalte
  • Inhalte dieses Workshops sind: Stimm-Warmup – Übungen vor dem Einlesen/vor der Moderation, Artikulationsübungen zur Verbesserung der Aussprache, Tipps zu Betonungen und Pausen für Podcasttexte.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln