Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Filmanalyse interaktiv - Einführung in die Arbeit mit der "Filmbox" und der App "Lichtblick"
Nr.
KH.2250.DP33
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Medienberatung Niedersachsen
Anfang
15.12.2022 , 14:30 Uhr
Ende
15.12.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.12.2022
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
2
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehr- und Betreuungskräfte
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Filmanalyse muss nicht trocken und abwechslungslos sein. Mit der App "Lichtblick" steht den Schülerinnen und Schülern ein Werkzeug zur interaktiven Filmanalyse zur Verfügung. Die App bedarf keiner Installation, sondern läuft über jeden handelsüblichen Internet-Browser.

Zur Untersuchung eines Filmausschnitts oder eines Kurzfilms wird dieser als MP4-Filmdatei in die App geladen und kann dort mit zahlreichen interaktiven Text- und Bildwerkzeugen filmanalytisch aufbereitet werden. Die Arbeitsergebnisse können über eine Verlinkung ganz einfach ausgetauscht und ggf. weiterbearbeitet werden.

Die "Filmbox" erlaubt dem Browser einen geschützten und nicht öffentlichen Zugriff auf die App und die Filmdateien. Das WLAN der Schule wird nicht in Anspruch genommen.

In der Fortbildung wird zunächst das einfache Einrichten des Netzwerks sowie die Inhalte und die Funktionsweise der "Filmbox" demonstriert. Im Anschluss daran werden die wesentlichen Funktionen der App "Lichtblick" vorgestellt und von den Teilnehmenden mittels eigener oder vorgegebener Analyseaufgaben ausprobiert.

Sofern Teilnehmende wünschen, eine eigene Analyseaufgabe zu einem Filmausschnitt mit "Lichtblick" auszuprobieren, müsste der jeweilige Filmausschnitt als MP4-Videodatei mitgebracht werden. Auf jeden Fall benötigen alle Teilnehmenden ein mobiles Endgerät, empfohlen wird ein Laptop.

Dozent*in:
Uwe Plasger, Medienzentrum der Region Hannover (Medienberatung; RKMS)

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird vorausschichtlich als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.

Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html

Vorabauskünfte zur "Filmbox" und zu "Lichtblick" erteilt Uwe Plasger, Medienpädagogischer Berater der Medienberatung Niedersachsen: plasger@nibis.de

Medienberatung Niedersachsen; RKMS
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Uwe Plasger (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden sollen die Möglichkeiten interaktiver Filmanalyse mit der App "Lichtblick" und die Vorteile eines nichtöffentlichen, geschützten Netzwerks durch die "Filmbox" kennenlernen.
Kompetenz
  • Analytische Fähigkeiten
  • Konzeptionelle Fähigkeit
Inhalte
  • Die App "Lichtblick"
  • Die Funktionsweise der "Filmbox"

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln