Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband
Nr.
n-21.23.35.03
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.02.2023 , 16:00 Uhr
Ende
08.02.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
07.02.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte mit iPad-Klassen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Workshop
  • SchiLF
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Die App Garageband ist auf jedem iPad vorinstalliert und ideal, um die eigene Stimme aufzunehmen und mit Musikloops zu kombinieren. Nach einer kurzen Einführung lernen die Teilnehmenden, mit dem integrierten Mikrofon eine Sprachaufnahme zu erstellen, zu schneiden sowie Musik ein- und auszublenden und zu speichern.

Einsatzmöglichkeiten: Hörspielproduktionen, Fachunterricht (Deutsch, Werte & Normen, Geschichte, Politik, MINT, Fremdsprachen), Wahlpflichtkurse, Seminarfächer. Verwiesen wird auf Lernszenarien, Materialien und Konzepte aus der Schul-Internetradio-Community.

Im Nachgang können Lehrkräfte eine kostenlose, individuell auf die eigene Klasse abgestimmte Garageband-Fortbildung gemeinsam mit n-21 planen.

Zur Veröffentlichung schulischer Audiobeiträge steht allen Schulen in Niedersachsen das medienpädagogisch betreute Lehr-Lernportal https://www.schul-internetradio.org inklusive eigenem Podcastkanal zur Verfügung!

Ergänzend dazu soll der Medienpreis-Wettbewerb der NLM die Schülerinnen und Schüler motivieren: Ihre Ergebnisse können Schulteams bis zum 30.6.2023 online veröffentlichen und bis zum 01.07.2023 bei der NLM einreichen (Termine unter Vorbehalt). 1.000 Euro gibt es in der Kategorie "Schul-Internetradio" zu gewinnen.

Hinweise: Empfohlen wird die Teilnahme mit einem iPad sowie einem Rechner mit LAN/WLAN-Anbindung und Kopfhörer/Headset (Webcam optional).

Die Fortbildung findet im Rahmen des medienpädagogischen Angebotes Radioschule - Schulradio online / Schul-Internetradio Niedersachsen statt. Förderer sind das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM). Weitere Partner sind das NLQ sowie die Multimediamobile der NLM.
Schulform

beliebig,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek II,

Realschule,

Studienseminar

Veranstalter
Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Natalie Deseke (Leitung)
Zielsetzung
Ziel dieses Workshops ist es, Lehrkräfte mit den Grundfunktionen von Garageband vertraut zu machen und zu zeigen, wie Schülerinnen und Schüler eigene Audio-Podcasts (Wortbeiträge) im Präsenz- und Hybridunterricht erstellen können.
Kompetenz
  • 1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 2. Kommunizieren und Kooperieren 3. Produzieren und Präsentieren 4. Schützen und sicher Agieren 5. Problemlösen und Handeln 6. Analysieren und Reflektieren
Inhalte
  • 1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 2. Kommunizieren und Kooperieren 3. Produzieren und Präsentieren 4. Schützen und sicher Agieren 5. Problemlösen und Handeln 6. Analysieren und Reflektieren
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln