Ziel des Qualifikationskurses ist es, über die Konfliktfähigkeit der Person (Lehrerin und Lehrer, Schülerin und Schüler)die Konfliktkultur in der Schule positiv zu beeinflussen bzw. zu verändern.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Trainings liegen dabei in der Vermittlung von Fähigkeiten, die Voraussetzungen sind zum Führen eines Mediationsgespräches in der Streitschlichtung sowie in der Vermittlung von Kenntnissen zur Ausbildung von Schüler-Streitschlichter*innen und zur didaktisch-methodischen Planung und Durchführung von sozialen Lernprogrammen im Unterricht.
Dieses Basistraining umfasst 80 Unterrichtsstunden und schließt mit einer ersten Teilnahmebescheinigung ab.Das Basistraining ist die Voraussetzung für einen Aufbaukurs (Praxisbegleitung), der nach einer Abschlussarbeit zum Zertifikat Schulmediatorin/Schulmediator gemäß Richtlinien des Bundesverbandes für Mediation e.V. führt.
Dieser Kurs wird nach dem Basistraining vom OFZ angeboten.
Das Basistraining wird außerdem auf Antrag als Teil der Ausbildung zur Allgemeinen Mediatorin / zum Allgemeinen Mediator des Centers für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg anerkannt.
Weitere Informationen über die Mediationsausbildung erhalten Sie auf unserer Internetseite
https://uol.de/ofz/praevention/ausbildung-zum-schulmediator
Bei Fragen können Sie auch gerne anrufen (0441-798-3036) oder eine E-Mail schreiben
schulmediation-ofz@uni-oldenburg.de
Termine:
- Fr., 21.04.2023: Konflikte und Mediation - Grundlagen
- Sa., 22.04.2023: Den Konfliktklärungsprozess gut eröffnen: Phasen 1 und 2 der Mediation
- Fr., 02.06.2023: Den Dialog vertiefen und Verständigung anbahnen
- Sa., 03.06.2023: Von der Verständigung zur Lösung führen – Phasen 3-5
- Fr., 01.09.2023: Mediation und Haltung aus systemischer Sicht
- Sa., 02.09.2023: Konfliktkulturen und Kulturkonflikte im Spannungsfeld Schule
- Sa., 16.09.2023: Besonderheiten von Mediation in der Schule
- Sa., 07.10.2023: Sozialkompetenztraining in der Schule
- Fr., 10.11.2023: Schülermediationsprogramme als Umsetzungsbeispiel in der Schule
- Sa., 11.11.2023: Grenzen der Mediation und erweiterte Nutzungsmöglichkeiten