Bewegtes Sprachenlernen mit Theater - ein interaktiver Methodenworkshop
Welche Übungen fördern die Motivation und den Spaß an der (Fremd-)Sprache? Wie lassen sich
Theatermethoden einfach in den alltäglichen Unterricht einbauen?
Durch den Einsatz von Theatermethoden in den Unterricht werden alle vier Fertigkeiten (Schreiben, Lesen,
Sprechen, Hören) geschult. Die SchülerInnen verlieren die Angst, sich in der fremden Sprache auszudrücken
und das Sprachenlernen wird durch körper(sprach)liche Erfahrungen un(ter)bewusst gefördert.
Nadine Schlockermann, Theaterpädagogin und Sprachdozentin, zeigt in dieser interaktiven Online- Fortbildung
Methoden aus der Dramapädagogik auf und verknüpft diese mit der Didaktik des Fremd- bzw.
Zweitsprachenerwerbs. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für den Sprachunterricht an Schulen. Alle
Übungen und Methoden aus der Fortbildung können auf den eigenen Unterricht in Präsenz aber auch online direkt
übertragen werden.
WICHTIG: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein funktionierendes Mikrofon und eine
Kamera; die Online-Fortbildung ist trotz des Formats interaktiv
Referentin:
Nadine Schlockermann, Ausbildung Spielleiterin Theaterpädagogik, wissenschaftl. Mitarbeiterin Universität Freiburg
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden! Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Schlagworte: Fremdsprache, Englisch, Französch, Deutsch, Spanisch