Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Elterngespräche souverän meistern
Nr.
KLG.1923.026W
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Elterngespräche souverän meistern: 08.05.2023-09.05.2023, 14:30 - 18:00
Anfang
08.05.2023 , 14:30 Uhr
Ende
09.05.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.04.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Pädagogische Mitarbeiter*innen - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Elterngespräche konstruktiv zu führen, erfordert Souveränita?t, Klarheit, Führung und Fingerspitzengefühl.

Durch gute Vorbereitung und strukturierte Vorgehensweise erzeugen Sie eine Vertrauensbasis, die eine konstruktive Gesprächsatmospha?re ermo?glicht. Unterschiedliche Gespräche und Situationen können dadurch zielführend und souverän gemeistert werden.

Nach einer theoretischen Einführung zur Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen werden wir an Tag I erarbeiten, durch welche Handlungen im Vorfeld eine konstruktive Zusammenarbeit ermöglicht wird. Bei Bedarf kann am Tag I auch eine Möglichkeit zum Austausch zu Besonderheiten bezüglich der Kontaktaufnahme zu Eltern während der Corona-Gegebenheiten eingeplant werden.

Am Tag II werden für verschiedene Gesprächsanlässe der Teilnehmenden mögliche Vorgehensweisen in Gruppen erarbeitet, besprochen und erprobt.

Technische Hinweise:
PC oder Laptop
Gute Internet-Verbindung
Kamera und Mikrophon
eine ungestörte Arbeitsumgebung
die Zoom Funktionen sind beim Einloggen in Zoom per App oder über den Browser „Google Chrome“ am besten nutzbar


Veranstaltungstage:
Mo. 08.05.2023 von 14:30-18:00 Uhr und
Di. 09.05.2023 von 14:30-18:00 Uhr



Referentin:
Bettina Melcher, Diplom Pädagogin
Beraterin und Trainerin seit 2002 mit den Schwerpunkten nonverbale Kommunikation, zielorientierte Gesprächsführung und Beratung in Veränderungsprozessen.
Mitglied im Deutschen Verband für Coaching und Training DVCT

Weitere Informationen zur Referentin: http://www.ksw-coach.de/Home.html

Referenzvideos unter http://www.youtube.com/channel/UCnEmvyigZe8xCSXVPsmqikA


Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.


Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Bettina Melcher (Leitung)
Zielsetzung
Zielsetzung ist, Elterngespräche strukturiert vorbereiten und orientierungsgebend durchführen. Durch innere Orientierung wird dem Gesprächspartner mehr Sicherheit vermittelt und der Vertrauensaufbau gefördert.
Kompetenz
  • Sie erfahren, auf welche Weise sie sich strukturiert auf Elterngespräche vorbereiten können
  • Sie erarbeiten Möglichkeiten, den Vertrauensaufbau zu Eltern zu gestalten
  • Sie lernen verschiedene Gesprächstechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen
  • Sie erproben ein Tool ihrer Wahl
Inhalte
  • Die Teilnehmenden erhalten einen Leitfaden zur Vorbereitung von Gesprächen und entwickeln Möglichkeiten für den Vertrauensaufbau zu Eltern.
  • Am zweiten Tag werden Gesprächstechniken vorgestellt, die für die Gesprächssituationen der Teilnehmenden zielführend sind.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln