Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Globalisierung und Digitalisierung beschreiben einige der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft, die auch im Bildungsbereich angekommen sind. Für den interkulturellen Dialog sind Fremdsprachen ein notwendiges Medium und Mehrsprachigkeit wird zunehmend ein elementarer Faktor bei der Berufseinstellung. Es ist wichtig, Schülerinnen und Schüler auf diese Herausforderungen in Schule umfassend vorzubereiten.
Durch den Besuch von Sprachfortbildungen wird das Ziel verfolgt, Fremdsprachenkenntnisse der teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen zu festigen und auszubauen. Gleichzeitig wird durch die internationalen Kontakte ein Blick über den Tellerrand ermöglicht.
Im Rahmen dieser Studienreise bietet das Kompetenzzentrum für Lehrkräfte die Teilnahme an dem Sprachkurs „Fluency and English Language Development for Educational Staff“ bei der Sprachschule „eti malta“ auf Malta an. Fortbildungszeitraum ist der 19. – 25.03.2023. Der Sprachkurs findet vom 20. - 24.03.2023 statt. Entsprechend der vorhandenen Englischkenntnisse werden die Teilnehmer*innen internationalen Kleingruppen zugeordnet, um intensives Lernen zu ermöglichen. Dieser Kurs wendet sich an Interessenten mit dem Sprachniveau A2 bzw. B1. Dem Link entnehmen Sie weitere Informationen zum Sprachkurs:
https://etimalta.com/de/course/redefluss-und-sprachkomptenz-im-englischen-fur-lehrkrafte-1woche/
Die An- und Abreise zum Flughafen erfolgt vom Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen. Im Preis sind Transport, Flug, Unterkunft incl. Frühstück und Sprachkurs sowie zwei halbtägige Ausflüge enthalten.
Die Fortbildung wird aus EU-Mitteln aus dem Programm Erasmus+ finanziell gefördert. Es besteht auch die Möglichkeit, an dieser Studienreise teilzunehmen, wenn man bereits anderweitige Erasmus+-Mittel in Anspruch genommen hat.
Nach Ablauf des Förderzeitraums ist gegebenenfalls eine teilweise Erstattung des Teilnehmerbeitrags möglich.
Alternative Termine:
So, 26.03. - Sa, 01.04.2023
So, 02.04. - Sa, 08.04.2023
Für den Zeitraum 19. - 25.03.2023 und 02. - 08.04.2023 stehen auch die Themen "Boost your ICT Skills - Technology in the Classroom" sowie "Brush up your Teaching Skills" an der Sprachschule auf Malta in VeDaB zur Verfügung. Voraussetzung ist mindestens das Sprachniveau B1. Hier ist eine Anmeldung über die entsprechende Veranstaltung auf VeDaB möglich.
Für Rückfragen steht Esther Kotte gerne zur Verfügung:
kotte@lwh.de bzw. 0591 6102-139.