Modul 1: Grundlagen
Im Rahmen eines kurzen Impuls-Referates werden den Teilnehmern Gestaltungs-möglichkeiten von Online-Kursen im Fach Deutsch – exemplarisch für das Berufliche Gymnasium und die Berufsschule – aufgezeigt.
Es schließt sich ein umfangreicher Praxisteil zum Online-LMS moodle mit folgenden Schwerpunkten an:
- Aufbau der Plattform (Dashboard usw.)
- Kennenlernen und Austesten zentraler Funktionen
- Erstellen eines eigenen Online-Kurses
- Einschreiben von Nutzer:innen in den fertigen Online-Kurs
Für eine effiziente Arbeit im Praxisteil werden die Teilnehmer ausdrücklich darum gebeten, ein Laptop mitzubringen.
Hinweis:
Diese Fortbildung sowie die weiteren Module 2 bis 4, die der Vertiefung einzelner (Teil-)Themen dienen, sind auch als Abrufangebot buchbar.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Inhalten und zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte der Seite der Fachberatung Deutsch an BBS auf dem Niedersächsischen Bildungsserver:
www.nibis.de/nibis.php?menid=6741