Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mündliche Abiturprüfungen im Fach Deutsch: Rechtliche Vorgaben, Konzeption und Durchführung
Nr.
KOL.2309.B01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
28.02.2023 , 15:00 Uhr
Ende
28.02.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.01.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
15,00 €
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich primär an Deutschkolleginnen und -kollegen ohne oder mit geringer Erfahrung mit der Planung und Durchführung mündlicher Abiturprüfungen im Beruflichen Gymnasium.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Basierend auf einem Überblick über die rechtlichen und curricularen Vorgaben wird es um Anforderungen an die Konzeption geeigneter Aufgaben gehen: u. a. Textauswahl und -zuschnitt, Aufgabenformulierung, curriculare Anbindung und das Erstellen des Erwartungshorizonts.

Außerdem werden Möglichkeiten der gezielten Vorbereitung der Prüfung reflek-tiert, z. B. die Anbindung an das KC-II und die Einbindung von Übungsphasen in den Unterricht. Darüber hinaus werden Hinweise zur Durchführung der Prüfung dargelegt, etwa die Lenkung und Akzentuierung des Prüfungsgesprächs, Impuls-gebung, Gesprächsführung.

Die Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erläutert und ansatzweise erprobend vertieft.

Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, Sicherheit bei der Planung, Durchführung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen im Fach Deutsch zu erlangen und deren rechtlichen Rahmen kennen zu lernen.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Fachoberschule,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Stephan Meinerling
Christine Mersiowsky (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Inhalte
  • An konkreten Beispielen für Prüfungsaufgaben werden der rechtliche Rahmen sowie die fachspezifischen Standards für die Beurteilung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen im Fach Deutsch aufgezeigt.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln