Beschreibung
In vielen Ausbildungsberufen der Bautechnik und in vielen, rein schulischen Bildungsgängen der Berufsbildenden Schulen (Berufliches Gymnasium Technik, Fachoberschule Technik, Technikerschulen, etc.), ist das Themengebiet Verblendmauerwerk ein verbindlicher Lerninhalt und in den entsprechenden Ordnungsmitteln verankert.
Die Fortbildung soll dazu beitragen, dass die Kolleginnen und Kollegen ihren fachlichen Kenntnisstand diesbezüglich aktualisieren und die neu erworbenen Kenntnisse im Unterricht berücksichtigen. In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Olfry (Verblendsteine), Halfen (Verankerungstechnik), Bever (Luftschichtanker), Quickmix (Mörtel/Fugen), Sopro (Absperrung/Abdichtung) und Isover (Wärmedämmung) ist es gelungen, ein Expertenteam für die Fortbildung zu gewinnen. Die Fortbildung wird im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft dem Bau - ABC in Rostrup stattfinden. Es sind sowohl Fachpraxis- als auch Fachtheorielehrer herzlich willkommen.
Vorläufiges Programm:
1. Tag:
• 10:00 - 12:00 Uhr: Abdichtung/Absperrung: Aktuelles Regelwerk, Übersicht, Ausführungshinweise, Details, Praktische Beispiele
• 13:00 - 15:00 Uhr: Mörtel/Fugen: -Materialübersicht, Unterschiede, Eigenschaften, Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
Pause
• 15:30 - 17:00 Uhr: Wärmedämmung: Materialübersicht, Unterschiede, Eigenschaften, Aktuelles Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
2. Tag:
• 08:30 - 10:30 Uhr: Verblendsteine: Übersicht, Arten, Unterschiede, Eigenschaften, Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
Pause
• 11:00 - 12:00 Uhr: Luftschichtanker: Übersicht, Arten, Unterschiede, Eigenschaften, Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beilspiele
• 13:00 - 15:00 Uhr: Verankerungstechnik: Übersicht, Eigenschaften, Aktuelles Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
• 15:00 - 16:00 Uhr: SchuCu-BBS, Evaluation
Die Kursgebühr ist inkl. Übernachtung und Verpflegung.