Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Verblendmauerwerk
Nr.
KOL.2312.B01
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Verblendmauerwerk: 22.03.2023-23.03.2023, 10:00 - 16:00
Anfang
22.03.2023 , 10:00 Uhr
Ende
23.03.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.01.2023
max. Teilnehmende
23
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
180,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
In vielen Ausbildungsberufen der Bautechnik und in vielen, rein schulischen Bildungsgängen der Berufsbildenden Schulen (Berufliches Gymnasium Technik, Fachoberschule Technik, Technikerschulen, etc.), ist das Themengebiet Verblendmauerwerk ein verbindlicher Lerninhalt und in den entsprechenden Ordnungsmitteln verankert.

Die Fortbildung soll dazu beitragen, dass die Kolleginnen und Kollegen ihren fachlichen Kenntnisstand diesbezüglich aktualisieren und die neu erworbenen Kenntnisse im Unterricht berücksichtigen. In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Olfry (Verblendsteine), Halfen (Verankerungstechnik), Bever (Luftschichtanker), Quickmix (Mörtel/Fugen), Sopro (Absperrung/Abdichtung) und Isover (Wärmedämmung) ist es gelungen, ein Expertenteam für die Fortbildung zu gewinnen. Die Fortbildung wird im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft dem Bau - ABC in Rostrup stattfinden. Es sind sowohl Fachpraxis- als auch Fachtheorielehrer herzlich willkommen.

Vorläufiges Programm:

1. Tag:
• 10:00 - 12:00 Uhr: Abdichtung/Absperrung: Aktuelles Regelwerk, Übersicht, Ausführungshinweise, Details, Praktische Beispiele
• 13:00 - 15:00 Uhr: Mörtel/Fugen: -Materialübersicht, Unterschiede, Eigenschaften, Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
Pause
• 15:30 - 17:00 Uhr: Wärmedämmung: Materialübersicht, Unterschiede, Eigenschaften, Aktuelles Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele

2. Tag:
• 08:30 - 10:30 Uhr: Verblendsteine: Übersicht, Arten, Unterschiede, Eigenschaften, Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
Pause
• 11:00 - 12:00 Uhr: Luftschichtanker: Übersicht, Arten, Unterschiede, Eigenschaften, Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beilspiele
• 13:00 - 15:00 Uhr: Verankerungstechnik: Übersicht, Eigenschaften, Aktuelles Regelwerk, Ausführungshinweise, Aktuelle Beispiele
• 15:00 - 16:00 Uhr: SchuCu-BBS, Evaluation

Die Kursgebühr ist inkl. Übernachtung und Verpflegung.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Fachoberschule,

Fachschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gerhard Knoll (Leitung)
Zielsetzung
Die Veranstaltung hat die Aufgabe, die Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer*innen zum Thema «Verblendmauerwerk» zu festigen und weiterzuentwickeln. Dies geschieht auf der Grundlage des EC 6, DIN EN 1996 Mauerwerksbau.

Die neu erworbenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen dann von den Teilnehmer*innen für den Fachunterricht didaktisch methodisch aufbereitet und als ergänzender Bestandteil integriert werden.
Somit soll mit der Veranstaltung ein Beitrag geleistet werden, einen auf den aktuellen Stand der Technik beruhenden Fachunterricht zu sichern.
Kompetenz
  • Den aktuellen Aufbau eines Verblendmauerwerk mit Luftschicht und Wärmedämmung erklären und geeignete Baustoffe auswählen.
  • Maßnahmen gegen Wassereinwirkungsklassen W1-E und W4-E erklären und Abdichtungsvarianten zuordnen.
  • Normalmörtel für Verblendmauerwerk nach unterschiedlichen Funktionen und Anwendungsbereichen auswählen.
  • Wärmedämmungen für ein zweischaliges Mauerwerk nach Anwendungsbereichen auswählen und die Verarbeitung beschreiben.
  • Luftschichtanker nach Schalenabstand und Windlastzonen auswählen und die Verarbeitung beschreiben
Inhalte
  • Verblendmauerwerk mit Luftschicht und Wärmedämmung; Verblendmauerwerk mit Kerndämmung
  • Maßnahmen gegen Wassereinwirkungsklassen W1-E und W4-E; Normalmörtel
  • Wärmedämmung; Verblendsteine
  • Luftschichtanker; Verblendfertigteile

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln