Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
„Vielfalt* kurz erklärt“ – Basismodul zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Nr.
KGÖ.NLF23.12.01
Kontakt
Dr. Dirk Jahreis
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
19.09.2023 , 10:00 Uhr
Ende
19.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.09.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen, schulpädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen, Beratungslehrkräfte
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Methodisch abwechslungsreich und praxisorientiert vermittelt die Fortbildung allgemeine
Grundlagen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und reflektiert seine Relevanz
im Schulalltag. Ziel ist, sich praxisbezogen dem Thema zu nähern und faktenbasiert ebenso
Wissen wie erste Handlungsansätze zu erhalten. Die Themen sind:
- Klärung der Begrifflichkeiten und des Themenfeldes
- Situation von queeren Jugendlichen in Schule, auch anhand von Studienergebnissen
- rechtliche Situation und der pädagogische Auftrag
- Handlungstipps für eine vielfaltsoffene und diskriminierungssensible Schule
„Vielfalt* kurz erklärt“ ist das Basismodul der mehrmoduligen Fortbildungsreihe
Vielfalt.Kompetent.Lehren. Die Vertiefungsmodule „Unterricht vielfältig gestalten“ sowie
„Schule vielfaltsoffen gestalten“ bieten die Möglichkeit der weiterführenden
Auseinandersetzung.
Die Veranstaltung wird von der Akademie Waldschlösschen im Kompetenznetzwerk zum
Abbau von Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit, gefördert vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms
„Demokratie leben!“, angeboten.
Referent*innen:
Sandra Wolf: Erste LSBATIQ* Vertrauenslehrerin Niedersachsen, Lehrerin Hainberg-
Gymnasium Göttingen, Landeskoordinatorin Schule der Vielfalt* Niedersachsen, freie
Referentin des KompetenzTeams Vielfalt*
Juliette Wedl: Projektleitung Koordinierungsstelle Gender und Diversity Studies des
Braunschweiger Netzwerks für Gender und Diversity Studies, freie Referentin des
KompetenzTeams Vielfalt*, Entwicklerin des Gesellschafts- und Lehr-Lernspiel
"Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben"
Ort
Georg-August-Universität Göttingen - Waldweg 26, Göttingen
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildung
i
verantwortlich
Dr. Dirk Jahreis
Veranstaltungsteam
Marcel Hackbart
Dr. Dirk Jahreis (Leitung)
Pascal Mennen
Sandra Wolf
Zielsetzung
Sensibilisierung von Lehrkräften und schulpäd. Fachkräften zum Themenschwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Einführung in die geschlechterreflektierte und diskriminierungskritische Pädagogik im Schulkontext
Vermittlung von Grundkenntnissen zu Vielfaltsdimensionen und Differenzkategorien (Diversity, Gender und sexuelle Identität)
Kompetenz
Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
Lorem ipsum dolor sit amet
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln