Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Die neuen Seiten unserer Schule - Struktur und Inhalte der zeitgemäßen Schul-Website
Nr.
KLG.0723.015W
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
14.02.2023 , 10:00 Uhr
Ende
14.02.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
06.02.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
75,00 €
Adressaten
offen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Eine klare und verständliche, sympathische und überzeugende Kommunikation auf der schulischen Website wird heute immer wichtiger. Viele Schulen entscheiden sich daher, ihre – häufig schon in die Jahre gekommene – Website zu relaunchen. Vor der technischen Umsetzung geht es aber um eine inhaltliche und strukturelle Planung. Daher werfen die Teilnehmer daher einen neuen Blick auf ihre Schule, erfahren, wie eine zeitgemäße Website heute inhaltlich aussehen sollte und sind so für einen Relaunch ihrer eigenen Schul-Website bestens gerüstet. Inhalte: Die Website als Visitenkarte der Schule – gute Beispiele, Ziele, Aufgaben und Zielgruppen, PR-Konzept und Website, Struktur und Inhalte der Website, Profil und Markeneigenschaften, Text- und Seitenkonzept, gute Texte auf der Website, Gesicht der Website: Corporate Design und gute Fotos

Achtung: Es geht hier NICHT um die technische Umsetzung der Website, sondern um die
inhaltliche Vorbereitung eines Relaunches.


Referentin:
Martina Peters
- Journalistin, Trainerin, zertifizierte PR-Managerin für Schulen
- 10 Jahre Erfahrung im Thema „Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung von Schulen“ im Fortbildungsbereich und in der Einzelberatung von Schulen


Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden! Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung: komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Martina Peters (Leitung)
Zielsetzung
- einen neuen und individuellen Blick auf die Schule entwickeln
- Kriterien für gute Websites im Bildungsbereich kennenlernen
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, den Website-Relaunch oder die Aktualisierung inhaltlich und strukturell vorzubereiten
  • Sie wissen, wie eine gute Schul-Website inhaltlich und strukturell aussehen kann
Inhalte
  • Die TeilnehmerInnen erhalten viel Input zum Thema „Anforderungen einer zeitgemäßen Schul-Website“

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln