Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Diklusion – digitale Medien und Inklusion
Nr.
KLG.4922.248W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
06.12.2022 , 15:00 Uhr
Ende
06.12.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.11.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an Grundschulen und Schulen der SEK I - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat uns in Bezug auf die Bildungsbe(nach)teiligung viele Grenzen digitaler Medien aufgezeigt. Doch was sind die Chancen und Möglichkeiten zur Teilhabe durch digitale Medien im inklusiven Unterricht? Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Die Nutzung digitaler Medien macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule. Doch wie sieht das praktisch aus? Eine Einführung erhalten Sie in dieser Online-Veranstaltung.

Es werden Tools und Anwendungen im Browser sowie für das iPad präsentiert und ausprobiert. Neben einem Gerät für die Videokonferenz ist es von Vorteil ein iPad oder ein Smartphone parat zu haben.


Referentin:
Dr. Lea Schulz, promovierte Sonderpädagogin
https://leaschulz.com/diklusion/


Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.

Schlagworte: Inklusion, Digitalpakt, Digitalisierung
Schulform

Grundschule,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung Lüneburg
Dr. Lea Schulz (Leitung)
Zielsetzung
- Heterogenitätssensibler Unterricht mit digitalen Medien
- Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lerngruppen
- Tools zur Unterstützung von SuS kennenlernen
Kompetenz
  • Wissen über heterogenitätssensiblen Unterricht mit digitalen Medien
  • Kennen von Tools zur Unterstützung von SuS
  • Wissen über Tools zur Unterstützung von SuS
Inhalte
  • Überblick Diklusion
  • Einsatz Assistiver Medien zur Kompensation im inklusiven Unterricht
  • Digitale Medien zur Unterstützung des Lernens, Lernen über Medien
  • Kollaboration in heterogenen Lerngruppen
  • Lehren mit Medien (Classroomanagement, Lernstandserfassung, Unterrichtsvorbereitung und Co.)

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln