In den letzten Jahren hat die Arbeitsbelastung von Lehrer*innen stetig zugenommen. Der Ausgleich zwischen äußeren Anforderungen und eigenen Bedürfnissen wird zum Spagat, so dass die eigene Gesundheit dadurch in Gefahr gerät.
Wir beleuchten in diesem Online Seminar belastende Situationen und Bedürfnisse. Daraus werden wir Ideen und Handlungsansätze ableiten, die dazu beitragen, eigene Bedürfnisse auszusprechen und mit der Umwelt abzugleichen, um ein gesundes Gleichgewicht zu erzielen.
Das Seminar wird dazu beitragen, sich Kolleg*innen und Eltern gegenüber klarer auszudrücken. Durch diese Klarheit bieten wir unseren Mitmenschen Orientierung, entlasten die zwischenmenschlichen Beziehungen und schaffen Abgrenzungen.
Durch Austausch und Übungen ist das Seminar abwechslungsreich. Dienstag werden wir mit einer Entspannungsübung in den Feierabend überleiten.
Wir arbeiten interaktiv, dadurch wird es für uns kurzweilig!
Technische Hinweise:
Das Online Seminar findet per Zoom statt.
Sie brauchen dafür:
• PC oder Laptop
• Gute Internet-Verbindung
• Kamera und Mikrophon
• eine ungestörte Arbeitsumgebung
Veranstaltungstage:
Mi. 08.03.2023 von 14:30 bis 18:00 Uhr
Do. 09.03.2023 von 14:30 bis 18:00 Uhr
Referentin:
Bettina Melcher, Diplom Pädagogin
Beraterin und Trainerin seit 2002 mit den Schwerpunkten nonverbale Kommunikation, zielorientierte Gesprächsführung und Beratung in Veränderungsprozessen.
Mitglied im Deutschen Verband für Coaching und Training DVCT
Weitere Informationen zur Referentin:
http://www.ksw-coach.de/Home.html
Referenzvideos unter
http://www.youtube.com/channel/UCnEmvyigZe8xCSXVPsmqikA
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden! Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.