Als Teil der Jugendkommunikation auf YouTube, Instagram, TikTok etc. stellen Videos als audiovisuelle Kommunikationsmittel einen modernen Trend dar. Lernen Sie die grundlegenden theoretischen und praktischen Methoden der Videoproduktion sowohl im medial-konzeptionellen als auch im audio-visuellen Bereich kennen.
Dazu gehören die journalistische Erfassung eines Themas, das Kennenlernen filmischer Gestaltungsmittel auf Basis medienwissenschaftlicher Aspekte, die Erarbeitung eines Konzepts und das Management der Projektphasen. Zudem lernen Sie die Basis von Kameraarbeit, Lichtsetzung und Ton kennen und erhalten einen Einblick in die Postproduktion mit Videoschnitt, Effekten und Nachvertonung etc.
Anwendungsbezogen eignet sich das Seminar sowohl für den Unterricht, als auch für Projektarbeiten und AG´s, die sich mit digitaler und praktischer Medienbildung befassen.
Jeder einzelne Teilnehmer kennt sich danach mit dem Workflow einer Videoproduktion aus und ist imstande, diesen an seine Schüler weiter zu vermitteln.
Veranstaltungstage:
17. und 18.02.2023 (Freitag und Samstag), jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent:
Steffen Keulig, Dipl. Umweltwiss., Filmemacher und Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Schlagworte: Film, Video,