Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Lernsituationen zum autonomen Fahren - Moodle-Einführung
Nr.
22.49.39
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Lernsituationen zum autonomen Fahren - Moodle-Einführung: 06.12.2022-08.12.2022, 11:00 - 16:00
Anfang
06.12.2022 , 11:00 Uhr
Ende
08.12.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.11.2022
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Unterrichtende im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Metalltechnik sowie in den informationstechnischen Berufen. Teilnehmende des Innovationsvorhabens im Beruflichen Gymnasium Technik „Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften“.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
In dieser Veranstaltung wird ein „autonomes Fahrzeug“ gebaut und programmiert. Weiterhin wir ein bestehender Moodle-Kurs erprobt und ggf. auf die eigenen schulischen belange angepasst. Eine Einführung in die Bedienung und die Gestaltung von Lernsituationen in Moodle ist integrativer Bestandteil.
Die Lernsituationen eignen sich für den Einsatz im berufsfeldübergreifenden Unterricht wie z.B. in der Fachschule Technik, im Beruflichen Gymnasium Technik, der Fachoberschule Technik etc.

Die Teilnehmenden werden gebeten ein mobiles Endgerät zum Arbeiten mitzubringen.
Mitgebrachte bzw. verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.

Die erforderlichen Kosten (inkl. Reisekosten) werden nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung vom NLQ übernommen.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Fachoberschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Sven Heß
Ralf Keiser (Leitung)
Olaf von Maydell
Zielsetzung
Erproben und evaluieren innovativer Lernsituationen zum autonomen Fahren sowie Anpassung an die jeweiligen schulischen Voraussetzungen.
Einführung in das LMS Moodle.
Kompetenz
  • Die Lehrkräfte nutzen und erweitern einen bestehenden Moodle-Kurs.
  • Sie erstellen einen Moodle-Kurs zur Umsetzung einer Lernsituation.
  • Sie fertigen ein autonomes Fahrzeug mit Einplatinenrechner.
  • Sie programmieren einen ESP 32 mit Kamerasystem zur Objektverfolgung.
Inhalte
  • Grundlagen des LMS Moodle
  • Erstellen und fertigen eines autonomen Fahrzeugs nach Plan.
  • Grundlagen der Programmierung eines Einplatinenrechners (ESP 32, Arduino).

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln