Die Einrichtung des Klassenrates hat sich als Instrument zum erfolgreichen Umgang mit Unterschiedlichkeit bewährt. Das Üben grundlegender Kommunikationsfähigkeiten sowie die Heranführung an die Selbstorganisation von Dingen die den Klassenalltag betreffen – so z.B., das Besprechen und Bewältigen von Problemen und gemeinsame Planungen - bedeuten einen hohen Gewinn für die Erfahrung von Mitspracherecht und das Bilden einer Klassengemeinschaft. Im Rahmen dieses Angebotes werden die Grundlagen des Klassenrates vorgestellt, sowie eine vielfach bewährte Struktur als Orientierung für den Ablauf. Reflektiert wird die Rolle der Lehrkraft, praktisch erprobt die Gesprächsführung.
Ebenso wird thematisiert was es braucht, um den Klassenrat erfolgreich in der Schule zu implementieren. Ziel des Angebotes ist, dass die Teilnehmenden anschließend soweit orientiert sind, dass sie mit der Umsetzung beginnen können.
Die Referentin:
Mone Drews
Mediatorin (BM), Ausbilderin für Mediation (BM)
Mitbegründerin der Mediationsstelle Brückenschlag e.V.. Seitdem freiberufliche Mediatorin (BM). Tätig als Ausbilderin für Mediation seit 12 Jahren, seit 1/2012 als Ausbilderin für Mediation (BM). Seitdem hauptberuflich als Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM) tätig für die Mediationsstelle Brückenschlag. Aufbauende Coachingausbildung für Mediatoren in 2015.
Literatur: Der Klassenrat (Blum und Blum), Praxisbuch Klassenrat (Friedrichs), Klassenrat abwechslungsreich gestalten (Weber)
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schlagworte: Klassenrat, Demokratie, Partizipation, Brückenschlag,