Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Thema: notgedrungen? kunstgetrieben? – Zum Zentralabitur-Thema „Arrangieren“
Nr.
VDS.22.36.01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
12.10.2022 , 14:00 Uhr
Ende
12.10.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Die Fortbildung richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte in Gesamtschulen, Oberschulen und Gymnasien, die in Prüfungskursen Musik für das Zentralabitur unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Tagung widmet sich vertiefenden und ergänzenden Aspekten zum Zentralabiturthema „Arrangieren“, setzt aber einen deutlicheren Schwerpunkt auf Pop-Musik.
– Arrangement oder Cover-Version? Annie Lennox u.a.
– Arrangement als eigenkünstlerische Qualität: „Only You“ von Yazoo, in der a-cappella-Cover-Version von den Flying Pickets
– Quer durch’s Handwerk: Voicing; Patterns; Calls and Responses; Arrangieren für BigBand / für Streicher / für Orchester / für Chor
– Hilfen: Akkorde als „Gardinen“; „gute starke Linien“; „gute Parallelen“
– zwischen Arrangement und Komposition. Gestaltungsaufgaben an Beispielen von „Country Roads“ (J. Denver) und „Running Up That Hill“ (K. Bush)
Ferner werden ausgewählte der Pflicht-Stücke („Joy to the World“ und „Over the Rainbow“) unter ergänzenden Aspekten betrachtet und diskutiert.

Veranstaltungsteam: Dr. Matthias Rheinländer & Ralf Beiderwieden
Anmeldung: anmeldung@vds-niedersachsen.de
Flyer: https://www.vds-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/09/Ausschreibung-Zwischenfortbildung-Herbst-2022.pdf
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ralf Beiderwieden (Leitung)
Zielsetzung
Die zentralen vorbereitenden Fortbildungsveranstaltungen zum Halbjahresbeginn sollen vertieft und ergänzt werden.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Die Tagung widmet sich vertiefenden und ergänzenden Aspekten zum Zentralabiturthema „Arrangieren“, setzt aber einen deutlicheren Schwerpunkt auf Pop-Musik.
  • Ferner werden ausgewählte der Pflicht-Stücke („Joy to the World“ und „Over the Rainbow“) unter ergänzenden Aspekten betrachtet und diskutiert.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln