Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Resilienz stärken
Nr.
KLG.4722.240
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
24.11.2022 , 09:30 Uhr
Ende
24.11.2022 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
12.10.2022
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
20
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulsozialarbeiter*innen des Heidekreises
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Workshop
Beschreibung
In diesem Workshop geht es darum, die eigene seelische Widerstandskraft – Resilienz – zu betrachten und gezielt zu stärken. Dazu startet der Workshop mit einem kurzen Überblick, was mit Resilienz eigentlich gemeint ist und wirft auch einen Blick auf Prozesse, die in Gang treten, wenn wir unter Stress geraten. Ausgehend davon werden Aspekte der Resilienz, wie zum Beispiel Regenerationsfähigkeit, Selbstfürsorge und (Selbst-)Wertschätzung, Perspektivenwechsel durch kleine Übungen und Impulse gefördert.
Es besteht die Möglichkeit, der Referentin vorab über ein anonymes Transferforum Wünsche und Lernziele zu schicken, so dass die Inhalte noch besser an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden können.



Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.

WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.

Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung: komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Hilke Goiny (Leitung)
Laura Jordaan
Zielsetzung
Stärkung der Resilienz
Kompetenz
  • Betrachtung der individuellen Resilienz und Kennenlernen von Aspekten, die Resilienz zu stärken
Inhalte
  • Stärkung der Resilienz

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln