Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Für die Praxis der Gleichstellungsbeauftragten in den Schulen: Schwangerschaft und Mutterschutz in Schule/Informationen zu Elternzeit, Elterngeld und familiären Betreuungsaufgaben (RLSB Hannover)
Nr.
22.47.43
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
22.11.2022 , 08:30 Uhr
Ende
22.11.2022 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.11.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulische Gleichstellungsbeauftragte aller Schulformen der Regionalabteilung Hannover. Die Teilnehmenden (geschlossener TN-Kreis) müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung Adobe Connect
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, die Umsetzung der im Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) festgelegten Ziele zur Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit zu fördern und zu überwachen.
Häufig suchen besonders Lehrkräfte zum Thema Schwangerschaft, Mutterschutz, Stillzeiten, Elternzeit und Elterngeld sowie bei familiären Betreuungsaufgaben bei Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftigen Angehörigen die Gleichstellungsbeauftragte auf.
Die Gleichstellungsbeauftragte für den Schulbereich beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover bietet den schulischen Gleichstellungsbeauftragten an GS, HS, RS, OBS und FÖS grundlegende Informationen zu den zuvor genannten Themen, um die Gleichstellungsbeauftragten als Multiplikatoren für ihr Kollegium zu stärken.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Hauptschule,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Simone Mensching-Lathwesen (Leitung)
Zielsetzung
Zielsetzung Erweiterung der Kompetenzen für die Ausübung des Amtes der Gleichstellungsbeauftragten durch
- Kennenlernen rechtlicher Grundlagen zu Schwangerschaft und Mutterschutz in der Schule
- Kennenlernen gesetzlicher Grundlagen Elternzeit/Elterngeld
- Auseinandersetzung und Austausch zum Problemfeld Häusliche Pflege
- Analyse von Fallbeispielen
Kompetenz
  • Die Teilnehmerinnen gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit einschlägigen Rechtsgrundlagen zum Thema Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit und familiäre Betreuungsaufgaben.
  • Die Teilnehmerinnen vertiefen ihre Beratungskompetenzen in Bezug auf die oben genannten Themenfelde
Inhalte
  • Übersicht über das Themenfeld Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit bezogen auf den Arbeitsplatz Schule
  • Regelungen zu Sonderurlaub bei familiären Betreuungsaufgaben
  • Möglichkeiten der Teilzeit-Beschäftigung
  • Vermittlung der einschlägigen Rechtsgrundlagen und deren Anwendung anhand von Fallbeispielen

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln