Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: QR-Codes kreativ einsetzen - kits
Nr.
TMPMZBS.22.47.05
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
24.11.2022 , 14:00 Uhr
Ende
24.11.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.11.2022
max. Teilnehmende
9
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulen
Veranstaltungstypen
  • Workshop
  • Präsenz
Beschreibung
»kits« (Kompetent in Technik und Sprache) ist ein Projekt des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung.
»kits« bündelt bekannte und neue digitale Tools auf einer Website und verknüpft diese mit konkreten Unterrichtsideen mit dem Ziel, die digitalen und sprachlichen Kompetenzen aller Lernenden in jedem Fach zu entwickeln. Die vorgestellten Tools sind so vielseitig einsetzbar, dass sie sich für unterschiedlichste Unterrichtsszenarien eignen.
Die Tools selbst lassen sich mit jedem Endgerät ohne Anmeldung und kostenfrei nutzen. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben, sodass eine Nutzung in schulischen Kontexten datenschutzkonform ist.

Am Beispiel des QR-Code-Generators werden Möglichkeiten der Plattform vorgestellt und ausprobiert.
Die QR-Codes können sehr vielfältig verwendet werden. Während klassische Plattformen Links verschlüsseln, kann man mit KITS die QR-Codes individualisieren, Texte als Audios in verschiedenen Sprachen ausgeben und sogar Aufgaben verteilen. Auf diese Weise kann man beim Erlernen von Sprachen helfen, Plakate und Memorys medial erweitern oder z.B. mit einer QR-Code-Rallye das Schulgebäude erkunden.

Das Portfolio von »kits« umfasst zum Bespiel einen QR-Code-Generator, mit dem Audio-QR-Codes erzeugt werden können, ein Brainstorming-Tool oder ein kollaborative Anwendung zum Gestalten von Mindmaps. Alle Tools finden sich auf https://kits.blog/tools.
»kits« fördert auch Projekte in Schulen und Kitas in Niedersachsen. Digitale Endgeräte können kostenfrei ausgeliehen werden. Konkrete Unterstützung erfahren die Einrichtungen durch Medienpädagigische Beraterinnen und Berater aus dem »kits«-Team.

Ein Angebot der medienberatung und der RKSO in Zusammenarbeit mit dem mzbs.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Medienzentrum Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Anke Künzel (Leitung)
Rolf Maroske
MPB Rolf Maroske
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie auf kits.blog QR-Codes für verschiedene Einsatzzwecke gestalten und einsetzen können.
Dazu gehören:
- Umwandlung von Texten in Audios
- Nutzung fremdsprachlicher Texte für Audios
- Vorstellung einer Schnitzeljagd mit QR-Codes
- Gestaltung der QR-Codes (Form, Farbe, Stimmmenauswahl)
- Einbinden von QR-Codes in Plakate, Arbeitsblätter etc.
Kompetenz
  • Die Lehrkräfte entwickeln ihre digitale Kompetenz, indem sie die kreativen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools erkunden und auf den eigenen Unterricht beziehen.
Inhalte
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln