Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Fallarbeit IV – Supervision für (stellvertr.) Schulleitungen
Nr.
KBED22.47.194
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Fallarbeit IV – Supervision für (stellvertr.) Schulleitungen: 23.11.2022-25.11.2022, 10:00 - 14:00
Anfang
23.11.2022 , 10:00 Uhr
Ende
25.11.2022 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.11.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Geschlossener Kreis von Leitungskräften aller Schulformen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das Seminar richtet sich an einen geschlossenen Kreis von Leitungskräften aus allen Schulformen und behandelt Themen aus der Personalwirtschaft des schulischen Alltags. In Form von Fallarbeit werden Strategien des Vorgehens entwickelt und mit den Tools und Instrumenten praxisorientierter Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun) in Verbindung und in Anwendung gebracht.
Darüber hinaus gibt es eine Einführung in die Kommunikationspsychologie und in das Beziehungslernen.


Die Leitung des Seminars übernimmt:
Herr OStD Heinrich Frommeyer, (Schulleiter, Intus³Trainer und Führungskräfte-Coach)

Referent:
Herr Dipl. Psych. Karl Benien, Schulz von Thun Institut Hamburg.
(Fachreferent für Kommunikationstheorie und -praxis)

Corona-Hinweis:
Die am Veranstaltungsort geltenden Hygienebestimmungen sind einzuhalten.
(Siehe bitte ggf. https://www.hotel-esplanade.de/)

Die jeweilige Tagungspauschale und die Seminarkosten sind direkt vor Ort zu entrichten.
_________________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt unmittelbar nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Karl Benien
Verena Clasen
Heinrich Frommeyer (Leitung)
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist, die Supervision als eine Möglichkeit zu nutzen, direkt oder indirekt und nachhaltig Schulentwicklung zu fördern. Supervision kann neue Entwicklungen in einer Schule anstoßen, kann zur Klärung von Visionen beitragen, aber auch sehr konkret einen einmal eingeleiteten Prozess begleiten. Darüber hinaus gilt es durch die Bearbeitung von Fallbeispielen, Verbesserungen in der Personalführung und des Selbstmanagements herbeizuführen.
Kompetenz
  • folgt
Inhalte
  • folgt
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln