Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik an Grundschulen - PIKAS - Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen
Nr.
KAUR.244.138
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Mathematik an Grundschulen - PIKAS - Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen: 20.03.2023-30.11.2023, 09:30 - 17:00
Anfang
20.03.2023 , 09:30 Uhr
Ende
30.11.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.11.2022
max. Teilnehmende
24
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Die Zielgruppe sind niedersächsische Lehrkräfte des Primarbereichs, die fachfremd Mathematik an Grundschulen unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
In den 11 Veranstaltungen werden folgende zehn Themenfelder erarbeitet:

Kenntnis der curricularen Vorgaben im Fach Mathematik für die Grundschule

I: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule

II: Zahlen und Operationen – Rechenschwierigkeiten

III: Zahlen und Operationen – Sprachförderung

IV: Zahlen und Operationen – halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren

V: Leistungen beurteilen und fördern

VI: Größen und Messen

VII: Umgang mit Heterogenität

VIII: Daten und Zufall

IX: Raum und Form

X: Guter Mathematikunterricht

XI: Wünsche


Termine:

24.11. und 12.12.2022 Präsenz in Aurich

26.01.2023 (Präsenz)
14.02.2023 (Präsenz) VERSCHOBEN AUF DEN 28.02.2023!
20.03.2023 (Online)

Für die weiteren Termine wird das Format (Online oder Präsenz) noch abgesprochen
18.04.2023
08.06.2023

Donnerstag, 07.09.2023
Montag, 25.09.2023
Mittwoch, 15.11.2023
Donnerstag, 30.11.2023


Die Fortbildung findet über einen Zeitraum von maximal 18 Monaten statt und weist einen Umfang von 11 Präsenz- bzw. Onlinetagen auf. Die Veranstaltungsdauer beträgt immer 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Die Fortbildungsreihe endet spätestens im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2023/2024.

Mit der Annahme der Einladung zu der ersten Veranstaltung nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an den weiteren Modulen dieser Fortbildungsreihe teil.

Die Schulleitungen werden gebeten, die Vertretungsregelungen den Terminen der Fortbildungsreihe anzupassen.


Kursleitung/Referent*in:
Christin Meisner, GS Donnerschwee Oldenburg
Britta Ramsauer, GS Ofen Bad Zwischenahn
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christin Meisner (Leitung)
Britta Ramsauer
Zielsetzung
Die Teilnehmenden werden mit dem Ziel fortgebildet, dass sie auf Grundlage der Bildungsstandards und des Kerncurriculums für die Grundschule einen fachlichen und fachdidaktisch guten Mathematikunterricht erteilen können.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden werden mit dem Ziel fortgebildet, dass sie auf Grundlage der Bildungsstandards und des Kerncurriculums für die Grundschule einen fachlichen und fachdidaktisch guten Mathematikunterricht erteilen können.
Inhalte
  • Die Teilnehmenden werden mit dem Ziel fortgebildet, dass sie auf Grundlage der Bildungsstandards und des Kerncurriculums für die Grundschule einen fachlichen und fachdidaktisch guten Mathematikunterricht erteilen können.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln