Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Arbeiten mit bettermarks in der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) für Fortgeschrittene
Nr.
2022-4bf-1213
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.12.2022 , 15:30 Uhr
Ende
13.12.2022 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
23.05.2022
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
3
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Online
Beschreibung
Arbeiten mit bettermarks in der NBC (Fortgeschrittene)

Eingebettet in vorhandene Klassen- oder Kursstrukturen werden Mathematiklehrkräfte das Tool bettermarks finden. Die adaptiven Mathematikbücher lassen sich vielseitig einsetzen. Der vielfältige Einsatz von bettermarks ist beispielsweise für individuelle Übungsphasen im Unterricht, bei Hausaufgaben oder in Wiederholungsphasen geplant und bietet somit die besten Voraussetzungen zu einem binnendifferenzierenden digitalen Unterricht.

Regelmäßiger Einsatz im Unterricht
Wer bettermarks kennen gerlernt und ausprobiert hat, wird auch individuell überlegen, wie die Schülerinnen und Schüler langfristig davon profitieren können. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Gedanken über den regelmäßigen Einsatz im Unterricht mit anderen Lehrkräften auszutauschen und von den Ideen anderer zu profitieren.

---

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die bettermarks bereits im Unterricht einsetzen und über die ersten Erfahrungen auch die ersten Fragen haben.
Eine Teilnahme an den angebotenen Einsteigerworkshops ist nicht zwingend erforderlich.

---

Mehr Informationen über die NBC finden Sie auf unserem projektbegleitenden Blog https://blog.niedersachsen.cloud


Hier melden Sie sich zur Fortbildung an:
https://n-21.de/nbc-fortbildung



---
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Studienseminar

Veranstalter
Regionales Landesamt für Schule und Bildungi
Veranstaltungsteam
RLSB Team NBC-Fortbildung (Leitung)
Zielsetzung
bettermarks - das adaptive Lernsystem

Mit über 100 interaktiven Eingabewerkzeugen können Schülerinnen und Schüler genauso Fehler machen wie auf dem Papier. bettermarks analysiert die Eingaben, erkennt richtige Ansätze und findet systematische Fehler. Direkte Rückmeldungen mit konstruktiven Hilfestellungen und detaillierte Lösungswege helfen, die Fehler nachzuvollziehen, zu korrigieren und Anforderungen sinnvoll zu wiederholen.

Der Fortgeschrittenen-Kurs setzt die Auseinandersetzung der Lehrkraft mit bettermarks als Unterrichtsgegenstand (zum Üben und/oder zur Einführung von neuen Inhalten) voraus.

Im Mittelpunkt stehen Fragen der Teilnehmer sowie Überlegungen zum regelmäßigen Einsatz von bettermarks.
Kompetenz
  • Individuelle Fragestellungen
  • Erweiterte Funktionalität und Didaktik von bettermarks
  • Lehrerbereich und Schülerbereich
  • Auswertung der Lernstandsanalyse
Inhalte
  • Regelmäßiger Einsatz des Mathematik-Tools bettermarks
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln