Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ kompakt: Sprachförderung allein, zu zweit oder in Minigruppen
Nr.
KAUR.245.133
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
10.11.2022 , 08:30 Uhr
Ende
10.11.2022 , 10:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.10.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeitende im Ganztag und Förderbereich.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Wir bemühen uns um einen Ersatztermi.

Wie lässt sich DaZ-Förderung in einer Eins-zu-Eins-Situation oder in sehr kleinen Gruppen abwechslungsreich und spielerisch gestalten?
Wie können Sie die Sprachförderung strukturieren, welche Rituale helfen dabei und wie schaffen Sie kleine Wettbewerbsanreize, um die Schülerinnen und Schüler bei der Stange zu halten?
In dieser Fortbildung bekommen Sie Anregungen für motivierende Spiele, strukturierende Rituale und kleine Aktivitäten in mündlichen und schriftlichen Übungsphasen, die sich mit wenigen Personen umsetzen lassen. Sie eignen sich für verschiedene Sprachniveaus und erfordern keine besondere Vorbereitung.

Eine weitere Fortbildung aus der Reihe DaZ kompakt findet am 12.10.2022, 10.30 bis 12 Uhr statt:
"DaZ kompakt: DaZ-Schülerinnen und -Schüler im Regelunterricht fördern".
Im nächsten Halbjahr ist eine Fortsetzung der DaZ-kompakt-Reihe geplant.

Kursleitung:
Alexandra Piel, Dortmund
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
- Spiele und Aktivitäten für die Einzelförderung und Minigruppen kennen lernen
- Sprachfördereinheiten mit Ritualen strukturieren
- Lernanreize schaffen und Motivation in sehr kleinen Gruppen fördern
Kompetenz
  • Die TN lernen Spiele für die DaZ-Förderung in Minigruppen kennen und erweitern ihr Methodenrepertoire um Ideen für Aktivitäten in Einzelförderung und Minigruppen
Inhalte
  • Methodisch-didaktische Anregungen zur Sprachförderung mit Wenigen. Schaffung von Motivationsanreizen für die SuS. Vorstellung von Spielen und kleinen Aktivitäten zur Sprachförderung (z.B. Arbeit mit Tandembögen)
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln