Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Fachkunde im Strahlenschutz (Neuerwerb)
Nr.
23.39.09
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Fachkunde im Strahlenschutz (Neuerwerb): 30.08.2023-01.09.2023, 14:30 - 13:15
Anfang
30.08.2023 , 14:30 Uhr
Ende
01.09.2023 , 13:15 Uhr
Anmeldeschluss
06.06.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
400,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, die an ihren Schulen als Strahlenschutzbeauftragte eingesetzt werden sollen und auch nach altem Recht noch nie die Fachkunde im Strahlenschutz erworben haben. Voraussetzung für die Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die Niedersächsische Landesschulbehörde ist neben dem erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung ein abgeschlossenes Studium der Physik oder Chemie (Lehramt oder Diplom) oder ein sonstiger Ausbildungsgang mit dem Nachweis, dass darin die physikalischen Grundlagen der Kernphysik behandelt worden sind. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
In jeder Schule, in der im Unterricht mit radioaktiven Stoffen oder mit Schulröntgeneinrichtungen umgegangen wird, ist mindestens eine fachkundige Strahlenschutzbeauftragte oder ein fachkundiger Strahlenschutzbeauftragter zu bestellen.

Zum Neuerwerb der Fachkunde im Strahlenschutz ist eine zweieinhalbtägige Fortbildung vorgesehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren sich über die physikalischen und rechtlichen Grundlagen des Strahlenschutzes und qualifizieren sich für die Aufgabe des Strahlenschutzbeauftragten/der Strahlenschutzbeauftragten an Schulen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung und das Bestehen einer schriftlichen Erfolgskontrolle. Der erfolgreiche Abschluss wird durch eine Bescheinigung bestätigt.

Die Teilnahmekosten für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft betragen 400,00 €.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Astrid Lange
Dr. Michael Steppert
Dr. Jan-Willem Vahlbruch (Leitung)
Zielsetzung
Qualifizierung von Lehrkräften, die an ihren Schulen als Strahlenschutzbeauftragte eingesetzt werden sollen.
Kompetenz
  • Erwerben die Anwendung der Fachkunde im Strahlenschutz
Inhalte
  • Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz zur weiteren Ausübung als Strahlenschutzbeauftragter in Schulen

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln