Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG: Starke Stimme - erfolgreich im Beruf
Nr.
KBED22.47.159
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
AuG: Starke Stimme - erfolgreich im Beruf: 21.11.2022-22.11.2022, 09:00 - 16:30
Anfang
21.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
22.11.2022 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
07.11.2022
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie andere pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Fortbildung findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt.
1. Tag: 21.11.2022
2. Tag: 22.11.2022
jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
****************************************************

Erfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch davon ab, wie eine Lehrkraft mit ihrem „Berufswerkzeug“ Stimme umgeht.
Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher und ungünstiger Stimmeinsatz können Belastungsfaktoren darstellen. Umso wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme, um Stimmstörungen zu vermeiden und das „Berufswerkzeug“ gesund zu erhalten.

Um den speziellen Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht zu werden, wurde im Auftrage des niedersächsischen Kultusministeriums ein Curriculum fur Stimmseminare zur Prävention von Stimmstörungen entwickelt.
Logopädinnen und Logopäden sowie Atem-, Stimm- und Sprechtherapeutinnen und Sprechtherapeuten wurden für die Durchführung der Seminare qualifiziert und zertifiziert, um einen landesweit einheitlichen Qualitätsstandard zu gewährleisten.

Im Seminar (zwei Tagesveranstaltungen) wird das Sprechverhalten der Teilnehmenden in konkreten Sprechsituationen analysiert, die Praxis der Stimmtechnik erworben und ein individuelles Coaching für die Stimme im Berufsalltag angeboten.
Neben einer objektiven Stimmanalyse und dem Erwerb von Wissen über anatomische und funktionale Grundkenntnissen der Stimmbildung beinhaltet das Seminar einen wesentlichen Zeitanteil für individuelles Stimmtraining, Beratung und „Training on the job“.


Bitte Folgendes mitbringen:
Bequeme Kleidung, Socken, Decke und Sportmatte


Referentin:
Christiane Wellmann
- NLQ zertifizierte Stimmtrainerin
- Akad. Sprach-, Sprech- und Stimmtherapeutin in eigener Praxis
_______________________

Bitte beachten Sie auch das Aufbauseminar:
"Starke Stimme 2.0 - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren" (KBED22.48.160) am 29.11.2022 im TARANGA:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=133589
_______________________

Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuell geltende Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Ebenso sind die aktuellen Corona-Regeln des Tagungshauses einzuhalten: https://www.taranga.de/
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier: http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n

Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christiane Wellmann (Leitung)
Zielsetzung
Maßnahmen für Beschäftigte zur Prävention von Stimmstörungen; erweitertes und vertiefendes Stimmtraining; Hilfe bei leichten Beeinträchtigungen der Stimme
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden haben theoretische Grundkenntnisse in Anatomie und Funktion des Stimmapparates erworben und kennen Überlastungserscheinungen und Formen von Stimmstörungen.
  • Die Teilnehmenden erkennen eigenes Stimmverhalten und haben Techniken für einen ökonomischen Stimmgebrauch kennen- und anwenden gelernt.
  • Die Teilnehmenden kennen Massnahmen zur Stimmhygiene • Kennen Zusammenhänge von Stimme Lärm/Akustik/Kommunikation und
  • die Teilnehmenden kennen Möglichkeiten, Lösungswege zur Vermeidung von Lärm
Inhalte
  • Stimmhygiene
  • Atem-, Sprech- und Stimmtechniken
  • Ökonomischer Stimmgebrauch im Unterricht
  • Coaching
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln