Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Spanisch: Zentralabitur 2024 – Fortbildung zu den Themenfeldern eins und zwei
Nr.
23.07.21
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
16.02.2023 , 09:00 Uhr
Ende
16.02.2023 , 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.12.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die vorliegende Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Spanisch für Neubeginner an einem Beruflichen Gymnasium unterrichten. Die teilnehmenden Lehrkräfte müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung Adobe Connect
  • Fortbildung
Beschreibung
Zu den für das Abitur relevanten Themenfeldern „El mundo hispánico – diversidad e identidad/Momentos cruciales del desarrollo histórico“ und „Individuo y sociedad/Momentos cruciales“ werden ein allgemeiner Überblick, eine thematische Einbettung sowie ausgewählte Unterrichtsideen in Bezug auf die verbindlichen Materialien vorgestellt.
Zu einem der Themenfelder werden auch Möglichkeiten zum Aufbau einer Lernsituation präsentiert. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen weitere Aspekte zur Gestaltung einer Lernsituation. Diese Ergebnisse werden gemeinsam besprochen und ausgetauscht. Darüber hinaus ist Zeit für Hinweise zu den Prüfungsteilen der Abiturprüfung eingeplant.

Es kann sinnvoll sein, einen zweiten Bildschirm zu nutzen. Halten Sie außerdem gerne ein Tablet und Ihr Handy bereit.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.
Schulform

Berufliches Gymnasium

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Wiebke Grupe (Leitung)
Zielsetzung
Unterstützung der Fachgruppen/Teams bei der Vorbereitung der Abiturprüfungen 2024 sowie der Gestaltung von Lernsituationen.
Kompetenz
  • Sich informieren über aktuelle Hinweise zum Unterrichtsfach und zur Abiturprüfung Spanisch 2024.
  • Kennenlernen der für das Abitur 2024 relevanten Themenfelder „El mundo hispánico – diversidad e identidad/Momentos cruciales del desarrollo histórico“ und „Individuo y sociedad/Momentos cruciales“ sowie der verbindlichen Materialien.
  • Strukturieren erster Materialien der Themen, um mögliche Aspekte einer passenden Lernsituation zu entwickeln.
  • Aktive Beteiligung am Austausch zu den vorgegebenen Themenfeldern und Materialien.
Inhalte
  • Zu den für das Abitur relevanten Themenfeldern „El mundo hispánico – diversidad e identidad/Momentos cruciales del desarrollo histórico“ und „Individuo y sociedad/Momentos cruciales“ werden ein allgemeiner Überblick, eine thematische Einbettung
  • Anschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen weitere Aspekte zur Gestaltung einer Lernsituation.
  • Darüber hinaus ist Zeit für Hinweise zu den Prüfungsteilen der Abiturprüfung eingeplant.
  • sowie ausgewählte Unterrichtsideen in Bezug auf die verbindlichen Materialien vorgestellt.
  • Zu einem der Themenfelder werden auch Möglichkeiten zum Aufbau einer Lernsituation präsentiert.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln