Der jährlich vom Landesverband Niedersachsen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e.V. organisierte "Tag der Politischen Bildung Niedersachsen" findet in diesem Jahr in Hannover statt. Die Tagung ist zugleich eine anerkannte Lehrkräftefortbildung. Sie bietet Anregungen in Theorie und Praxis für die Arbeit von politischen Bildner*innen. Sie bietet aber auch Anregungen für Lehrkräfte aller anderen Fächer vor allem in Bezug auf den demokratischen Bildungsauftrag der Schule oder die Erlasse zu "Demokratiebildung" und "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Darüber richtet sich die Veranstaltung auch an politische Bildner*innen der außerschulischen politischen Bildung.
Im Jahr 2022 findet die Tagung zum 30. Mal statt. Die DVPB Niedersachsen feiert das Jubiläum im Niedersächsischen Landtag unter der Schirmfrauschaft der Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta. Gefördert wird der "Tag der Politischen Bildung Niedersachsen" vom Niedersächsischen Kultusministerium. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr der Landtagswahl.
Nach einleitenden Worten der Landtagspräsidentin, Dr. Gabriele Andretta, wird Dr. Steve Kenner, Landesvorsitzender der DVPB Niedersachsen, die Veranstaltung eröffnen. Prof. Dr. Simon T. Franzmann, Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung wird den Fachtag mit einer Keynote zum Demokratie-Monitor Niedersachsen beginnen und Erkenntnisse zu den politischen Einstellungen der Menschen in Niedersachsen präsentieren.
An den fachwissenschaftlichen Impuls schließen sich drei praxisorientierte Workshops in zwei Phasen an. Die TN haben demnach die Möglichkeit an zwei der drei angebotenen Workshops teilzunehmen.
1. Landtagswahlen als Thema der politischen Bildung (inkl. Materialien für den Einsatz in der Praxis)
Pia Frede & Justus Goldmann
2. Demokratiebildung & BNE - Zur Arbeit mit den Erlassen des Kultusministeriums
Martin Wöckener
3. Demokratiebildung im Landtag
Klasse Landtag
Zwischen den zwei Workshop-Phasen laden wir alle TN zum gemeinsamen Mittagessen ein. Im Anschluss an die Workshop-Phase begrüßen wir Landtagsageordnete der im Niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien und diskutieren mit ihnen gemeinsam, welche konkreten Maßnahmen sie planen, um die Politische Bildung in Niedersachsen zu stärken. Grundlage dafür sind die Wahlprüfsteine Politische Bildung der DVPB Niedersachsen (weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:
www.dvpb-nds.de).
An der Podiumsdiskussion nehmen (Stand 18.7.2022) folgende Landtagsageordnete teil:
- Stefan Politze, SPD, MdL
- Jörg Hillmer, CDU, MdL
- Eva Viehoff, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MdL
- Lars Alt, FDP, MdL
Moderatorin: Julia Barth (Team IKU_Die Dialoggestalter)
An der Veranstaltung können bis zu 120 Menschen teilnehmen. Wenn wir aufgrund von strengen Hygienevorschriften im Herbst die TN-Zahl begrenzen müssen, wird nach dem Eingang der Anmeldungen entschieden.
http://dvpb-nds.de/images//Programm_30_Tag_der_Politischen_Bildung_Nds_DVPB_final_web.pdf