Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung
Nr.
KOL.2246.N05
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung: 15.11.2022-16.11.2022, 09:00 - 15:30
Anfang
15.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
16.11.2022 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.10.2022
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Dieser zweitägige Kurs richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte, die bereits ein hörgeschädigtes Kind in ihrer Klasse unterrichten.

Im Mittelpunkt des ersten Kurstages stehen die wesentlichen Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung. Dabei werden die Teilnehmenden zunächst in den Themenkomplex Hörschädigung mit Informationen zum Hörvorgang sowie Ursachen und Folgen einer Hörschädigung eingeführt. Anschließend wird der Umgang mit technischen Hilfsmitteln beleuchtet. Zum Abschluss des ersten Tages werden Elemente des Unterrichtes mit Schüler*innen mit Hörschädigung bearbeitet.

Der zweite Kurstag beginnt mit einer Hospitation in der Förderschule mit Förderschwerpunkt Hören. Anschließend wird die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung fortgesetzt. Weitere Schwerpunkte bilden in wählbaren Workshops die Themen Nachteilsausgleich, Förderplanung, Absehmöglichkeiten und Empowerment für Menschen mit Hörschädigung.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Bei einer Teilnahme werden anteilige Kosten in Höhe von 45,- Euro in Rechnung gestellt.

Die Veranstaltung findet am 15.11.2022 und 16.11.2022, jeweils von 09:00 - 15:30 Uhr statt.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christina Kleinschmidt
Thade Kück (Leitung)
Volker Meyer-Heemsoth
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • ****
Inhalte
  • *****

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln