Organisatorischer Hinweis: Diese Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung in der Stadt Osnabrück geplant. Sollte sich die Lage vor Ort in Hinblick auf die Infektionszahlen ändern, wird sie - ggf. auch sehr kurzfristig - abgesagt oder in ein Onlineformat überführt. In diesen Fällen würden Sie rechtzeitig eine Info erhalten.
---------
Zum Inhalt:
Soziale Normen müssen gelernt werden!
In der Schule treffen verschiedenste Persönlichkeitstypen aufeinander, deren Normen, Werte
und Regelverständnis z.T. sehr unterschiedlich geprägt ist. Um ein gutes Miteinander und
erfolgreiches Lernen ermöglichen zu können, ist das Training von Sozialen Kompetenzen wie
Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten, Verhalten Frust, Enttäuschung und Angst unerlässlich.
In diesem praktischen Seminar werden Trainingselemente zur Stärkung der sozialen
Kompetenzen vorgestellt, die in den Schulalltag integriert werden können.
Seminarinhalte
• Team-Spiele, Mutproben, Rollenspiele
• Aktionen zur Stärkung des Selbstbewusstseins
• Methoden zur Konfliktlösung
• Bedeutung von Regeln und Konsequenzen
• Umgang mit Frust, Enttäuschung und Verlieren
Methoden
Interaktive Übungen und Aufgaben, Thematischer Input, moderierter kollegialer Austausch
Zur Referentin: Das Training führt Damaris Gringmuth durch. Infos zur Person finden Sie unter
https://kompetenzwert.eu/ueber-uns/
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
--------------------------------
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.