Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Pädagogik/Psychologie: Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2024 unterrichten. Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte. Eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte
Nr.
KOL.2302.B02
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Pädagogik/Psychologie: Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2024 unterrichten. Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte. Eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte: 11.01.2023-12.01.2023, 10:00 - 16:00
Anfang
11.01.2023 , 10:00 Uhr
Ende
12.01.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.12.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
14
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
220,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, die am Beruflichen Gymnasium - Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik das Profilfach Pädagogik/Psychologie mit den thematischen Schwerpunkten für die schriftliche Abiturprüfung 2023 unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Es handelt sich um eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte. Zu Beginn erfolgen Impulsreferate zu den drei thematischen Schwerpunkten Pädagogik/Psychologie für die schriftliche Abiturprüfung 2024.

Anschließend wird ein kollegialer Austausch durchgeführt, durch den eine Verständigung über die zentralen Kompetenzen und Inhalte erreicht werden soll. Schließlich werden gemeinsam Lernsituationen zu diesen Kompetenzen und Inhalten erstellt. Die Lernsituationen dienen auch einem späteren kollegialen Austausch in den Schulen, sie können dafür an andere Lehrkräfte weitergegeben werden.

Inhaltlich wird die Veranstaltung von den Lehrkräften Annika Beitz (BBS Lingen) und Jörn Fischer (BBS Verden) verantwortet. Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zu den Arbeitsgruppen in den vier Regionalabteilungen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück.

Die Veranstaltung wird über die Internetseite https://www.paepsy-bg-nds.de/ organisiert. Die Arbeitsergebnisse werden dort allgemein zur Verfügung gestellt.
werden.

Inhaltlich wird die Veranstaltung von den Lehrkräften Annika Beitz (BBS Lingen) und Jörn Fischer (BBS Verden) verantwortet. Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zu den Arbeitsgruppen in den vier Regionalabteilungen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück.

Die Arbeitsergebnisse werden über die Internetseite https://www.paepsy-bg-nds.de/ allgemein zur Verfügung gestellt.

Am 1. Tag findet die Fortbildung von 10.00 - 17.00 Uhr statt.
Am 2. Tag findet die Fortbildung von 09.00 - 16.00 Uhr statt.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufliches Gymnasium

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Annika Beitz
Jörn Fischer (Leitung)
Zielsetzung
Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte der thematischen Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2024 im Profilfach Pädagogik/Psychologie mit Erarbeitung von Lernsituationen.
Kompetenz
  • ***
Inhalte
  • ***

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln