Es handelt sich um eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte. Zu Beginn erfolgen Impulsreferate zu den drei thematischen Schwerpunkten Pädagogik/Psychologie für die schriftliche Abiturprüfung 2024.
Anschließend wird ein kollegialer Austausch durchgeführt, durch den eine Verständigung über die zentralen Kompetenzen und Inhalte erreicht werden soll. Schließlich werden gemeinsam Lernsituationen zu diesen Kompetenzen und Inhalten erstellt. Die Lernsituationen dienen auch einem späteren kollegialen Austausch in den Schulen, sie können dafür an andere Lehrkräfte weitergegeben werden.
Inhaltlich wird die Veranstaltung von den Lehrkräften Annika Beitz (BBS Lingen) und Jörn Fischer (BBS Verden) verantwortet. Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zu den Arbeitsgruppen in den vier Regionalabteilungen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück.
Die Veranstaltung wird über die Internetseite
https://www.paepsy-bg-nds.de/ organisiert. Die Arbeitsergebnisse werden dort allgemein zur Verfügung gestellt.
werden.
Inhaltlich wird die Veranstaltung von den Lehrkräften Annika Beitz (BBS Lingen) und Jörn Fischer (BBS Verden) verantwortet. Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zu den Arbeitsgruppen in den vier Regionalabteilungen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück.
Die Arbeitsergebnisse werden über die Internetseite
https://www.paepsy-bg-nds.de/ allgemein zur Verfügung gestellt.
Am 1. Tag findet die Fortbildung von 10.00 - 17.00 Uhr statt.
Am 2. Tag findet die Fortbildung von 09.00 - 16.00 Uhr statt.