Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

„Kita ImPuls: Kindgerechte Medienbildung; VA4: Gutes Aufwachsen mit digitalen Medien. Kinder von klein auf begleiten und unterstützen“
Nr.
22.45.25
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
09.11.2022 , 17:00 Uhr
Ende
09.11.2022 , 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.11.2022
max. Teilnehmende
350
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Fachberater/innen für Kita und Kindertagespflege, pädagogische Kräfte in Kitas und Kindertagespflege, Kita-Leitungen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Die Kita ImPuls-Fachveranstaltungen fokussieren einzelne Aspekte des breiten Spektrums zwischen Chancen und Risiken der Mediennutzung im Elementarbereich. Sie vermitteln Kenntnisse über den förderlichen Umgang mit digitalen Medien in den betreffenden Altersstufen im Kontext der frühkindlichen Bildung und geben Einblick in die gesundheitsschädigenden Auswirkungen von Bildschirmmedienkonsum von Kindern im Allgemeinen. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse vorgetragen, die zum Nachdenken anregen und den fachlichen Austausch unterstützen sollen.

Der Fokus des Vortrags von Herrn Matthias Röck und Frau Bettina Goerdeler stellt aktuelle Zahlen und Fakten zur Mediennutzung im Kita-Alter vor und gibt Impulse für einen positiven, kreativen Umgang mit Medien. Praxisbeispiele, Linktipps und niedrigschwellige Ideen für die Umsetzung in der Kita werden mit Tipps zur eigenen Haltung und der Anknüpfung an den Medienalltag in der Familie verbunden.
Schulform

Schulkindergarten

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Karla Klocke
Dr. Nina Köberer (Leitung)
Zielsetzung
Die Fachveranstaltungen vermitteln sowohl Einblicke in die gesundheitsschädigenden Auswirkungen von Bildschirmmedienkonsum von Kindern allgemein als auch Kenntnisse über den förderlichen Umgang mit digitalen Medien in der betreffenden Altersspanne im Kontext der Frühkindlichen Bildung.
Kompetenz
  • gesundheitsschädigenden Auswirkungen von Bildschirmmedienkonsum von Kindern
  • förderlicher Umgang mit digitalen Medien in der betreffenden Altersspanne im Kontext der Frühkindlichen Bildung
Inhalte
  • Die Fachveranstaltungen vermitteln sowohl Einblicke in die gesundheitsschädigenden Auswirkungen von Bildschirmmedienkonsum von Kindenr allgemein als auch Kenntnisse über den förderlichen Umgang mit digitalen Medien in der betreffenden Altersspanne.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln