Die Veranstaltung ist leider ausgebucht! Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie unter
www.padlet.com/janhannover/geschichte
Der Unterricht im Fach Geschichte lebt u.a. vom Recherchieren, Strukturieren und Präsentieren. In diesem Workshop sollen zum einen Möglichkeiten vorgestellt werden, diese Elemente mit Hilfe des Tablets (im Workshop arbeiten wir mit iPads) umzusetzen. Hierzu werden Möglichkeiten zum Mindmapping, zur Erstellung von Comics sowie zur Präsentation per Erklärvideo vorgestellt. Weiterhin werden einige themenspezifische Unterrichtsideen präsentiert. Wir schauen uns dafür unterschiedliche Apps und viele weitere Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Geschichtsunterricht an. Die Veranstaltung ist offen für alle Lehrkräfte, legt aber einen Schwerpunkt auf die Arbeit ab der Sekundarstufe.
Für eine aktive Mitarbeit sollte nach Möglichkeit ein iPad nebst vorinstallierter App twitter, Popplet, MauAR - Berliner Mauer, ChatterPix Kids und Mentimeter zur Verfügung stehen.
Um die Inhalte des Workshops direkt auf dem iPad auszuprobieren, ist es notwendig, dass die Videokonferenz über ein anderes digitales Endgerät (z.B. einen Laptop) läuft.
Unter
www.padlet.com/janhannover/geschichte wurde zu der Veranstaltung ein padlet erstellt.
Medienberatung, RKMS, mzrh